3. Spieltag 2013
Neuseeland - Argentinien 28:13
Der Regen in Hamilton ermöglichte im Spiel Neuseeland gegen Argentinien den Gästen die überraschende Führung zum 7: 0, als der Spielball fallen gelassen wurde, von den krassen Aussenseitern blitzschnell aufgenommen und weitergeben wurde, bis #8 Juan Manuel Leguizamon den Ball ungehindert in die Malzone tragen konnte und #10 Nicolas Sanchez den Versuch erhöhte. Doch die 'All Blacks' fingen sich auch davon. Immer wieder verursachten die 'Pumas' Strafen, wovon #10 Daniel Carter allerdings nur in der 11. Minute einen von dreien zwischen die Stange setzte. Die gelbe Karte an #2 Eusebio Guinazu gab dem Heimteam aber die Gelegenheit zum Versuch, welchen #9 Aaron Smith dann in der 24. Minute legte und Carter diesen auch erhöhte - 10: 7. Und nur vier Minuten später legte Smith auch schon seinen zweiten, als Neuseeland aus der eigenen 22 attackierte und ihr Überspielvorteil geschickt ausnutzte. Diesmal war die Erhöhung erneut daneben, aber das beruhigende Polster von 15: 7 war geschaffen, auch wenn Argentinien vor der Halbzeit in der 32. Minute durch einen Straftritt von Sanchez auf 10:15 herankam. Nach der Pause wurde das Spiel hart umkämpfter und beide Teams tauschten je einen Straftritt aus, bis die 'All Blacks' einmal mehr ihre Klasse bewiesen, als sie einen Befreiungskick blockten und den Ball blitzartig quer über das Feld passten bis #11 Julian Savea mit seinem Versuch das Spiel entschied. Ersatzspieler #22 Beauden Barrett setzte mit seinem Straftritt in der 75. Minute den Endstand zum 28:13. Argentinien musste sich geschlagen geben, hatte sich trotzdem recht gut verkauft. Der erste Sieg könnte nächste Woche gegen Australien eingefahren werden ...
Australien - Südafrika 12:38
Es kommt wohl sehr selten vor, dass ein Einwechselspieler die ersten Punkte eines Spiels erzielt - und dazu noch in der 6. Minute. Dies gelang aber #18 Coenie Oosthuizen für Südafrika, als er kurzfristig für eine Behandlung einer blutenden Verletzung in die Partie kam und den ersten gefährlichen Angriff der Gäste in die Malzone brachte. Die Zuschauer in Brisbane erlebten nicht nur diese Rarität sondern ein sehr heftig umkämpftes und hart ausgetragenes Spiel. Immerhin wollten die 'Wallabies' endlich wieder einmal siegen und zurück zu alten Stärken finden. Erstmal fanden sie in der 8. Minute nach einer gelben Karte an den Südafrikaner #7 Willem Alberts den Straftritt zum 3: 7 Anschluß duch #12 Christian Leali'ifano sowie einem weiteren in der 23. Minute, doch #10 Morne Steyn gelang in der ersten Hälfte ebenfalls drei Kicks (13., 28., 35.), so dass es mit 6:16 in die Pause ging. Südafrika hatte jahrzehnte nicht in Brisbane gewonnen und wollten diese Führung nun nach dem Seitenwechsel ausbauen. Doch Leali'ifano verkürzte erstmal in der 44. Minute auf 9:16. Es war wohl die gelbe Karte an #7 Michael Hooper, die Südafrika schließlich auf die Siegesstraße brachte. War es erst ein weiterer Straftritt von Steyn, den Leali'ifano noch egalisieren konnte, schlugen die 'Springboks' innerhalb zehn Minuten mit drei Versuchen zu. Australien machte immer wieder unnötige Fehler im Abschluss ihrer Angriffe und die Konter der Gäste taten dann weh. So legte erst Kapitän #12 Jean de Villiers in der 59. Minute einen Versuch; es folgte in der 66. Minute #15 Zane Kirchner nach einer schnellen Ballstaffette und schließlich tauchte noch zwei Minuten später #14 Willie Le Roux in die Malzone, als das Heimteam wieder einmal den Spielball im Angriff verlor, ein schneller Pass an Le Roux ging und dieser einfach ungehindert 40 Meter zum Versuch sprintete. Australien rutscht weiter in die Krise und die Südafrikaner hangeln sich zu einem Hoch mit diesem 38:12 ...
Tabelle:
Team Spiele Siege Unent. Niederl. Differenz Punkte
Team Spiele Siege Unent. Niederl. Differenz Punkte
1. Südafrika 3 3 0 0 + 91 14
2. Neuseeland 3 3 0 0 + 44 13
3. Argentinien 3 0 0 3 - 80 1
4. Australien 3 0 0 3 - 55 0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen