Dienstag, 5. März 2019

Elementary Staffel 1

Sehenswertes aus Kino und TV...

ELEMENTARY
Staffel 1



ZUR SERIE:
Die Serie ELEMENTARY ist eine abgewandelte Version von Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes. Hierbei ist der berühmte Detektiv ein ehemaliger Berater von Scotland Yard, der in New York aber den Drogen verfällt und in eine Entzugsanstalt wandert. Dr. Watson dagegen ist weiblich; eine Entzugs-Betreuerin namens Joan Watson, die von Sherlocks Vater engagiert wird. Das ungleiche Paar ergänzt sich überraschend gut und hilft der New Yorker Polizei bei den Ermittlungen...

Alle Folgen der Staffel:

01. Ein aussichtsloser Fall
Am Tag seiner Entlassung flieht Sherlock Holmes aus der Entzuganstalt für Junkies. Dr. Watson, die von Sherlocks' Vater beauftragt wurde, diesen von den Drogen abzubringen, macht ihn schnell ausfindig. Er heuert als Berater der New Yorker Polizei an, um diesen mit seiner genialen Kombinationsgabe zu helfen. So ist es passend, dass der Dr. Richard Mantlo seine Frau Amy Demper als verschwunden und deren Haus als eingebrochen meldet. Holmes wird schnell klar, dass der Täter eigenartigerweise nur einen Gegenstand entwendet hat und die Ermordete ihn einließ. Richtig - die Ermordete, denn Sherlock liefert auch direkt ihre Leiche...

02. Während du schliefst
Ein Mord an der Casey McManus gibt der New Yorker Polizei große Rätsel auf, bei der Holmes beratend aktiv werden soll. Zwar kann er schnell den Mörder als eine Frau identifizieren und nebenbei noch einen Diebstahl aufklären, doch die Frau Ivette Ellison, welche gesichtet wurde, liegt im Koma! Ihre Schwester Rebecca ist zwar ein Zwilling, jedoch kein eineiiger und so ist die Ähnlichkeit weniger stark. Holmes möchte tiefer in den Fall arbeiten, doch der neue Detective Marcus Bell ist keinesfalls von dem Ex-Junkie und seiner Betreuerin Watson überzeugt und bildet den beiden Hürden. Doch der Detective kennt Holmes noch nicht...

03. Der Ballonmann
Der Ballonmann, ein seit Jahren aktiver Kindesmörder, hat wieder zugeschlagen und das junge Mädchen Mariana Castillo entführt. Captain Gregson schaltet Holmes ein, den dieser Fall schon seit Jahren interessiert. Bald findet der eigensinnige Berater der Polizei Ansätze, um den Mörder auf die Spur zu kommen - und trifft dabei das allererste Opfer des Ballonmannes, den mittlerweile neunzehnjährigen Adam Kemper!

04. Konkurrenzkampf
Durch Captain Gregson wird Sherlock von der Firma 'Canon Ebersole' konsultiert. Deren Spitzenmann Peter Talbott ist verschwunden, während die Kunden auf ein Angebot warten. Holmes macht sich mit Watson auf die Suche und findet Peter mit einer Heroinspritze im Arm. Doch entgegen der Polizeibeamten ist sich Sherlock sicher, dass der erfolgreiche Manager ermordet wurde ... und nicht nur er aus dem Unternehmen!

05. Todesengel
Als Holmes bei seinen Forschungen zu Würge-Methoden in der Leichenabteilung eines Krankenhauses den frisch verstorbenen Trent Kelty sieht, erkennt er direkt, dass dieser ermordet wurde und nicht wie offiziell verlautet wegen seines Tumors verstarb! Durch wenige Indizien jagt der eigensinnige Polizei-Berater den Mörder und gelangt bald zu der Ansicht, dass in dem hiesigen Krankenhaus schon viele schwer erkrankte Menschen umgebracht wurden. Ein Todesengel ist in der Institution unterwegs!

06. Spuren im Sand
Aus Langeweile hört Holmes den Polizeifunk ab und wird auf einen Flugzeugabsturz aufmerksam. Er macht sich mit Watson zur Unfallstelle und stellt schnell fest, dass nicht alle Leichen aus der kleinen Chartermaschine bei dem Absturz ums Leben kamen. Mindestens einer der Passagiere wurde ermordet. Diese arbeiteten alle für eine Anwaltskanzlei, die gegen eine Zucker-Firma klagte, welche ein krebserregendes Mittel auf den Markt gebracht haben soll. Hängt dies damit zusammen? Und was ist das für ein Sand, den Holmes an der Unfallstelle findet, welche ironischer weise ein Strand ist?.

07. Mittel und Wege
Als ein Einbruch geschieht, bei denen die Hausbesitzer umgebracht wurden, stellt sich schnell heraus, dass es schon einmal eine solche Mordserie gab. Damals konnte Captain Thomas Gregson den Mörder Wade Crewes dingfest machen, doch dieser beschuldigt nun Gregson und seine ehemalige Kollegin Terry D'Amico, dass sie ihn scheinbar geleimt hatten. Auch Holmes, dessen Verhältnis zu seiner Betreuerin Watson aufgrund ihres starken Interesses an der Vergangenheit des beratenden Detektivs arg strapaziert ist, findet tatsächlich Indizien, die Gregson nicht gerade in ein gutes Licht rücken. Doch ist dem Captain tatsächlich irgendetwas vorzuwerfen, oder ist die Spur viel tiefgründiger, als Holmes glaubt?

08. Rätselhafte Bombe
Als eine Bombe in den Gebäuden der 'Parabolic Web Industries', einer Firma für Webseiten-Design, explodiert und zwei Mitarbeiter tötet, findet Holmes schnell heraus, dass der Zünder der Bombe gut vier Jahre alt ist. Nun gilt es zu Schauen, wer in dieser Zeit die Räumlichkeiten gemietet hatte. Holmes gelangt an die 'Van Owen Strategics Communications', welche damals einige Gegner hatte. Der Berater der New Yorker Polizei stürzt sich auf die alten Unterlagen, denn er möchte sich von der baldigen Trennung seiner Entzugsberaterin Joan Watson ablenken. Diese versucht, ihm bis dahin einen geeigneten Mentor zu engagieren - allerdings hat auch dabei Holmes so seine ganz eigenen Vorstellungen...

09. Chinesische Medizin
Trotz starker Erkältung folgt Holmes dem Ruf der Polizei, fand diese eine Leiche, der in beide Augen geschossen wurde. Während sich Watson ausklingt, um einen ehemaligen Patienten zu helfen, kommt Holmes schnell zu dem Schluss, dass sich Trent Annunzio, das Opfer, in chinesischen Spielerkreisen aufhielt und dort getötet wurde. Allerdings gibt es dazu eigentlich keinerlei Grund. Ist der Mörder doch in seinem engeren Umfeld zu Suchen; wie etwa seine junge chinesische Frau Jun?

10. Der Leviathan
Micah Erlich, der Direktor der 'Casterly Rock Security' wendet sich an Sherlock Holmes: zum zweiten Mal wurde der 'Leviathan', der sicherste Tresor der Welt, geknackt und Diamanten in Millionenhöhe gestohlen. Alle vier Diebe des ersten Coups wurden verhaftet und niemand glaubt, dass nochmal eine solche Gruppe zusammen kommen könnte. Sherlock ist da anderer Meinung - scheitert selber allerdings an dem Tresor. Wer den ehemaligen Drogensüchtigen kennt, weiß, dass er sich nun am Ehrgeiz gepackt fühlt!

11. Eine ganz normale Familie
Als die Hoteldirektorin Teri Purcell tot in eine ihrer Waschmaschinen aufgefunden wird, zieht das NYPD Sherlock Holmes hinzu. Der findet schnell heraus, dass die angesehene und fast überall abgöttisch geliebte Ehefrau gar kein so tolles Leben geführt hat. Es soll sogar Prostitution in dem Hotel angeboten worden sein. Bei der Befragung von Ehemann Oliver und der Tochter Cady wird der Detektiv auf noch weitere Entdeckungen aufmerksam, welche noch viel übler aufstoßen könnten. Ihm selbst scheint dies wohl mit der baldigen Beendung von seiner Drogenberaterin Joan Watson zu widerfahren, möchte er sie doch gerne als Assistentin einstellen!

12. M.
Eine riesige Blutlache, keine Leiche - Sherlock Holmes weiß sofort, wer der Mörder ist. Es handelt sich um M., den Holmes schon in London gejagt hatte - allerdings ohne Erfolg. Die Leiche wird schlussendlich in Manhattan angeschwemmt, aber es scheint keinerlei Motive zu geben. Bis M. eine provozierende Botschaft in Holmes und Watsons Wohnung anbringt. Zwar neigt deren Zusammenarbeit dem Ende, doch M. lässt die beiden nochmal gemeinsam auf Jagd gehen, zumal M. Holmes große Liebe getötet hatte: Irene Adler!

13. Für das Allgemeinwohl
Nach seinem eigenmächtigen Handeln und der Folter an Sebastian Moran ist Holmes von Captain Gregson als Berater suspendiert worden. Er hat zwar nun mit 'Moriarty' den wahren Namen seines Gegners, doch gelangt der Detektiv in eine Sackgasse. Er sucht Zerstreuung in einem Chat, in dem es über Verschwörungen der Weltgeschichte geht. Allerdings springt der Moderator Len Pontecoro auf Holmes' Provokationen nicht an. Er schaut bei ihm persönlich vorbei und findet seine Leiche vor. Bald kommt er auf eine Spur, dass Pontecoro Informationen über ein militärisches Kriegsspiel hatte, welches von der Regierung unter Verschluss gehalten wurde. Ist die Regierung vielleicht selber daran interessiert, alle damaligen Beteiligten zu beseitigen? Holmes ermittelt, obwohl dies vom NYPD verboten wurde. Und auch Joan Watson arbeitet weiter mit Holmes zusammen, obwohl dessen Vater den Vertrag zur weiteren Betreuung von Sherlock für beendet erklärt hat!

14. Der Schlussfolgerer
Als der inhaftierte Massenmörder Martin Ennis bei einer geplanten Operation zur Spende einer Niere für seine Schwester Patricia flüchtet, wird Holmes auf den hochintelligenten Mann angesetzt. Allerdings wird das FBI mit in den Fall hinzugezogen und der Berater des NYPD muss sich mit der Profilerin Kathryn Drummond auseinander setzen. Diese ist ein eher dunkles Kapitel aus der Vergangenheit von Holmes, nutzte Kathryn ihn für ihre eigene Karriere ziemlich aus. Trotz der Spannungen startet die Jagd auf Ennis, der allerdings mit den Polizisten Katz und Maus spielt. Watson hat indessen andere Sorgen; ihre eigene Wohnung wird ihr gekündigt, da ihr Mitmieter in den Räumen pornografisches Material drehte!

15. Die Prüfung
Ganz überraschend taucht Rhys Kinlan in der Wohnung von Holmes und Watson auf. Zu Watsons Verärgerung ist dieser nicht nur ein ehemaliger Freund, sondern Sherlocks' ehemaliger Drogendealer! Allerdings hat er ein Problem: seine Tochter Emily wurde entführt und er soll 2,2 Millionen an Lösegeld zahlen. Diese Summe hatte Reece nämlich einst den großen Kartell-Bossen gestohlen, bevor er sich abgesetzt hatte. Nur wenige kennen diese Geschichte, somit sollte der Täterkreis gering sein. Allerdings ist mit der kolumbianischen Drogen-Mafia nicht zu Spaßen und Watson ahnt, dass die nächsten Tage sehr anstrengende werden!

16. Die Falle
Nachdem auf Detective Marcus Bell geschossen wurde, unterstützen Holmes und Watson die Suche nach dem Schützen. Der auffälligste mögliche Täter Curtis Bradshaw wird jedoch bald nach einer Befragung tot aufgefunden. Wer will dem Polizisten nun aus dem Weg räumen - ist es gar sein Bruder André, welcher nach verschiedener Delikten erst frisch aus der Haft entlassen wurde? Währenddessen muss sich Joan Watson nach den Gefahren der letzten Fälle fragen, ob es nicht besser wäre, sich von Sherlock Holmes zu trennen - ist ihre Arbeit als Entzugs-Betreuerin eigentlich erledigt!

17. Möglichkeit Zwei
Der Unternehmer Gerald Lydon bittet Holmes und Watson, die nun offiziell als Schülerin von dem Detektiv agiert, um Hilfe. Er hat die tödliche Krankheit 'CAA', welche sehr selten und eigentlich nur erblich ist. Jedoch hat niemand in Lydons Familie diese Krankheit. Holmes wiegt es erstmal als Wahnvorstellung ab, bis Lydon seinen Chauffeur ccc erschießt. Bei den Forschungen trifft er auf Natasha Kateman; eine Leiterin in einem Genetik-Labor, welche behauptet, dass die Krankheit mit viel Geld tatsächlich injiziert werden könnte. Als sie Holmes mehr erzählen möchte, wird sie ermordet! Steckt also doch etwas hinter der eigentlich abwegigen Möglichkeit, dass Lydon sozusagen gezielt vergiftet wurde?

18. Die Frau mit den Blumen
Über seinen Vater erhält Sherlock Holmes einen Auftrag: er soll der Sekretärin Rebecca Burrell auf der Suche nach ihrer Schwester Callie helfen, welche seit einem halben Jahr verschwunden ist. Der erste Verdächtige ist ihr Ehemann Drew, den sie in einem Abschieds-Video die letzten Worte zukommen lässt. Holmes findet den Fall weniger reizvoll und übergibt ihn Watson als ihren ersten eigenen Fall. Er ist mehr an der Tragik der Ursache für Callies Trennung von ihrem Mann interessiert. Eine Frau, die von einem unbekannten Mann erst Blumen geschenkt bekam und von demselben dann vor einen einfahrenden Zug gestoßen wurde! Allerdings schaut er Watson als Mentor dann doch ein wenig über die Schulter...

19. Stadt im Dunkeln
Ein Einbruch in ein Geschäftshaus mit Mord an dem Wachmann ruft Holmes und Watson auf den Plan. Gestohlen wurden eigentlich nur Mobiltelefone; jedoch das allerneuste Modell, was einen Tag später auf den Markt kommen sollte. Holmes erkennt jedoch bald, dass die Diebe es auf etwas ganz anderes abgesehen haben und den angekündigten Sturm für den wahren Raub bei der größten Geldaufbewahrungsfirma nutzen wollen! Dazu haben die beiden überraschend Hausbesuch durch Ms. Hudson, eine hochintelligente Mistress, die Holmes schon öfters geholfen hat, jedoch in der Liebe wieder und wieder scheitert...

20. Haus in Flammen
Einen sehr pikanten Fall erhalten Holmes und Watson durch ihren Freund Alfredo Llamosa: Ken Whitman, der Vater der einst vergewaltigten Tochter Eva wird erpresst, da sonst angeblich Videoaufnahmen der damaligen Vergewaltigung im Internet veröffentlicht würden, sowie das Material an die Medien ginge. Um seine Tochter vor so einer Niedertracht zu schützen, zahlt Whitman, aber der Erpresser will mehr und mehr! Holmes findet schnell heraus, dass ein gewisser Augustus Charles Milverton der Täter ist. Bei der Nachforschung wird Holmes jedoch Zeuge am Mord von Milverton. Was soll Holmes nun tun, um den Mörder sowie den Helfer, welchen Milverton seine 'Absicherung' nannte, aufzuspüren, ohne dass die Videos an die Öffentlichkeit gelangen?

21. Ein Schritt näher
Der Killer Sebastian Moran bittet Holmes zu sich und verrät ihm, dass Dr. Philipp Van der Hoff nicht an einem Herzinfarkt gestorben ist, sondern auf der Todesliste von Moriarty stand! Van der Hoff war in einem Komitee für den städtischen Denkmalschutz und sollte wohl zu einer Abstimmung gezwungen werden. Sherlock findet heraus, dass es um ein Gebäude geht und alle Gegenstimmenden zur Aufhebung des Denkmalschutzes in Todesgefahr schweben. Doch was plant Moriarty mit diesem Gebäude?

22. Fragen und Antworten
Nach der verschlüsselten Nachricht, die Sebastian Moran sich selbst richten lässt, meldet sich Moriarty bei Holmes. Er möchte ihn anheuern: der Detektiv soll den Mord an Wallace Rourke klären; das NYPD war in diesem Fall ergebnislos geblieben. Holmes soll dafür im Gegenzug Informationen bezüglich dem Tod von Irene Adler erhalten. Dies scheint für Holmes und Watson fast ein Kinderspiel, da es sich um ein Racheakt handelt. Moriarty jedoch ist enttäuscht - er behauptet, dieser Racheakt an Wallace Rourke traf das falsche Opfer - und Holmes soll das wahre ausfindig machen!

23. Irene
Irene Adler lebt! Mit dieser Überraschung ist Holmes ziemlich verwirrt. Während er die wohl auf lange Zeit von einem gewissen 'Stapelton' entführte Frau pflegt und an die Zeit mit Irene zurückdenkt, versucht Watson die Spur zu diesem - und natürlich dem Drahtzieher Moriarty - aufzunehmen. Sie kommt in dem Fall auch vorwärts, doch Moriarty hat ein riesiges Netz an Helfern und Informanten aufgebaut, gegen das man nicht anzukommen scheint. Daher ist die Frage berechtigt, warum Moriarty so 'vernarrt' in Sherlock Holmes ist, dass er mit diesem so spielt?

24. Moriarty
Auf dramatische und schmerzliche Weise muss Holmes erfahren, dass sich hinter Moriarty niemand geringeres als Irene Adler selber verbirgt! Während sie den aufsässigen Isaak Proctor tötet, lässt sie Sherlock am Leben, da sie glaubt, ihm geistig weit überlegen zu sein. Sherlock nimmt die Herausforderung gerne an. Die Verlagerung von Moriartys Geschäften nach Amerika lässt nur auf neue Verbrechen schließen. Mehr durch Zufall gelangt Holmes an die Verbindung zu Christos Theopilus, einem großen griechischen Reeder, dem die Neigung zum Schmuggel nachgesagt wird. Holmes ist dies alles aber schnell zu profan; Moriarty denkt in viel größeren Dimensionen, die schon in weltpolitische Entwicklungen greifen!

MEINUNG:
Mit der Serie 'Elementary' wird die bekannte Romanfigur des Sherlock Holmes einmal ganz anders dargestellt. Zwar immer noch hochintelligent ist er aber bedingt durch den Verlust seiner Freundin Irene Adler den Drogen verfallen und sucht in dem Amerika des 21. Jahrhunderts nach einem Entzug einen Neuanfang. Sein Vater stellt ihm die Entzugs-Helferin Joan Watson beiseite. Diese wird Wohl oder Übel mit in die Fälle gezogen, bei denen Holmes das NYPD unter Leitung von Captain Thomas Gregson unterstützt. Sind die ersten Folgen der ersten Staffel noch gerade auf seiner Genialität basierend, entwickelt sich die Beziehung zwischen Holmes und Watson im Verlauf der Staffel mehr und mehr. Schließlich wird die ehemalige Chirurgin seine Partnerin. Zeitgleich entwickelt sich ein Erzfeind namens Moriarty zu einem immer größeren Problem für die beiden. Die Macher der Serie haben es sich nicht nehmen lassen, aus der ursprünglichen Roman-Serie etliche Figuren oder schlicht die Namen von Protagonisten zu implementieren. So macht diese eigensinnige Reihe auch eingefleischten Holmes-Fans Freude, die gewillt sind, über den Tellerrand zu schauen. Holmes - eine mit seinen Tätowierungen krasse Variante des gut-bürgerlichen Originals - verblüfft die Zuschauer immer wieder durch seine geistreiche Gedanken sowie seinen unkonventionellen Handlungen, die Gregson mit seinem Kollegen Detective Marcus Bell nicht wenige Male wahnsinnig machen. Manche Fälle sind ebenfalls an die Romane des schottischen Autors Sir Arthur Conan Doyle angelehnt, dazu muss man diese jedoch recht gut kennen. Auch Nichtkennern - falls es solche geben sollte - dürften an den raffinierten Fällen der Serie 'Elementary' Gefallen finden, zumal manche diese doch unfassbare Wendungen aufweisen. Die letzten Folgen der ersten Staffeln haben mir persönlich am besten gefallen, da sich die Beziehung zwischen der bezaubernden Lucy Liu als Joan Watson und Jonny Lee Miller in Gestalt des Holmes mehr entwickelt und mit der atemberaubenden Irene Adler (gespielt von Natalie Dormer) eine wunderbare Gestalt in die Handlung eingesponnen. Mich hat diese - zugegebenermaßen eigenwillige Serie - mit ihrer ersten Staffel überzeugt und werde mir auf jeden Fall auch die Fortsetzung anschauen!

Serien-Infos:
Originaltitel: Elementary
Veröffentlichungsjahr: 2013 (Staffel 1)
Produktionsland: U.S.A.
Produktionsgesellschaft: CBS
Länge: ca. 43 min. pro Folge
Altersfreigabe: 16

Trailer (engl.) Staffel 1

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen