SCHOTTLAND - GEORGIEN 36: 9
Das letzte Testspiel im Sommer 2109 bestritten die Schotten zuhause gegen Georgien, die sie in der Vorwoche besucht hatten. Überraschend schwer tat sich das Heimteam in den ersten Spielminuten - die Gäste waren äußerst engagiert und die Schotten leisteten sich immer wieder kleine Fehler. Es dauerte tatsächlich bis zur 17. Minute, dass das Heimteam erstmalig punktete, als #15 Blair Kinghorn einen Befreiungskick aufnahm, ihn sehr effektiv zurück trug und diesen dann zu #11 Darcy Graham passte, der weitere Meter machte. Im richtigen Augenblick warf dieser zu #12 Sam Johnson und der bediente den mitlaufenden #9 Ali Price, welcher in das Malfeld tauchte. Die Erhöhung von #10 Adam Hastings ging jedoch daneben. In der 20. Minute kamen die Gäste auf die Anzeigetafel, als #10 Tedo Abzhandadze einen Straftritt wegen Abseitsspiel verwandelte. Praktisch mit dem Gegenangriff legten die Schotten dafür drei Minuten später den nächsten Versuch, als nach schnellen Pässen Hastings schließlich den Ball an der gegnerischen 22 nach links außen kickte, wo Graham diesen zwar fing, aber gestoppt wurde. Allerdings bot sich Kinghorn heran laufend an, nahm den Pass auf und tauchte ins Malfeld. Auch diese Erhöhung ging daneben, doch es stand nun 10: 3. Schon erwähnte kleinere Fehler brachten den Georgiern allerdings noch zwei weitere Straftritte, die Abzhandadze sicher in der 27. wie 30. Minute verwandelte. So gingen die Schotten gerade mal mit einen Punkt Vorsprung in die Pause. Konzentrierter ging Schottland die zweite Hälfte an und dominierte über den Ballbesitz. So dauerte es zwar bis zur 50. Minute, bis Johnson aus kurzer Distanz in das Malfeld tauchte und Hastings den Versuch erhöhte, doch es zerrte sichtbar an den Kräften der Gegner. Ab der 69. Minute machte sich das dann auch auf der Punktetafel bemerkbar, als Graham innerhalb der 22 links außen angespielt wurde und dieser die verbleibenden Meter zum Versuch sprintete. Auch wenn die Erhöhung erneut vergeben wurde, die Georgier waren abgekämpft und so schlug es nur zwei Minuten später wieder ein, als nach einem direkten Ballverlust die Schotten schnell attackierten und der eingewechselte #21 George Horne den Ball einfach am offenen Gedränge aufnahm und in das Malfeld stürmte. Er selber erhöhte seinen Versuch zum 29: 9. In der 77. Minute besiegelten die Schotten den Sieg mit einem wunderbaren Versuch, als die Georgier sich mit einem Lupfer von Abzhandadze innerhalb der eigenen 22 befreien wollten. Allerdings war der eingewechselte #22 Peter Horne hellwach, hechtete zurück, fing den Ball ab und sprintete umgehend in das Malfeld. Hastings Erhöhung war dann der Endstand von 36: 9. Wie bereit die Schotten nun für den World Cup in Japan sind, ist nicht wirklich zu sagen - die Antwort folgt ab dem Turnierbeginn am 20. September...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen