Freitag, 10. Januar 2020

NFL Playoffs 2019/20 Wildcard Games

Die Ergebnisse der NFL - Playoffs ...

AFC


New England Patriots - Tennessee Titans 13:20     

Das Spiel zwischen New England und Tennessee startete so wie erwartet. Quarterback Tom Brady marschierte langatmig mit dem Angriff über das Feld und erzielte im ersten Drive ein Field Goal von Kicker Nick Folk aus 36 Yard. Tennessee antwortete mit starkem Laufspiel von Running Back Derrick Henry und schließlich passte Quarterback Ryan Tannehill über 12 Yard auf Wide Receiver Anthony Firkser zum 7: 3. Die heimischen Patriots fühlten sich bei der Ehre gepackt und mit dem nächsten langen Drive holte schließlich Wide Receiver Julian Edelman per Lauf über 5 Yard den ersten Touchdown für sein Team. Die Angriffsreihen kamen im zweiten Quarter etwas ins Straucheln. New England packte ein 21 Yard Field Goal durch Folk auf die Anzeigetafel, was Tannehill und sein Angriff zu einem effektiven Drive animierte, den Henry per Ein-Yard-Lauf zum 14:13 abschloss. So ging es dann auch in die Pause. Nach dieser konnten die Angriffsreihen die gegnerischen Abwehrspieler nicht mehr bezwingen, immerhin konnte Defensive Back Duron Harmon Anfang des vierten Quarters den Ball von Tannehill abfangen. Allerdings erbrachte auch diese Interception keine Punkte. Sehr strategisch ging es auch durch das vierte Quarter, dass sich die Patriots mit nur noch 15 Sekunden auf der Uhr an der eigenen 1-Yard-Linie irgendwie um Punkte kümmern mussten. Die gab es aber für die Titans, denn Cornerback Logan Ryan fing den Pass von Brady ab und trug ihn über neun Yard in die Endzone. Die Two-Point-Conversion misslang, aber das war auch nicht mehr nötig! Die Tennessee Titans überraschen den Titelverteidiger und gewinnen verdient mit 20:13...




Houston Texans - Buffalo Bills 22:19 OT                  

Eine eigenartige Begegnung war das Spiel der Texans und der Bills. Die Gäste marschierten unbefangen über das Feld und Quarterback Josh Allen bediente schließlich Wide Receiver John Brown über 16 Yard zum Touchdown. Houston versuchte über das Passspiel von Quarterback Deshaun Watson zum Erfolg zu kommen, was die Abwehr der Bills jedoch zu verhindern wusste. Insgesamt sieben Mal brachten die Abwehrspieler Watson zu Boden! Folglich legten die Bills im zweiten Quarter ein Field Goal von Steven Hauschka aus 40 Yards nach. Aus selber Distanz markierte der Kicker den Pausenstand von 13: 0. Nun galt es für die Texans im dritten Quarter etwas zu ändern, allerdings blieben sie erstmal bei ihrem Plan. Es ging in sofern nicht auf, da Wide Receiver DeAndre Hopkins den Ball nach einem Pass verlor und die Bills diese Gelegenheit zu einem Field Goal aus 38 Yard nutzten. Erst dann besannen sich die Texans auf ihr Laufspiel und promt marschierten sie über das Feld. Watson selber sprintete die letzten 20 Yard über das Feld zum Touchdown. Nach gelungener Two-Point-Conversion stand es nur noch 8:16. Das Heimteam hatte Blut geleckt, eroberten ihrerseits einen Ballverlust Anfang des vierten Quarters und kamen zu einem Field Goal von Kicker Ka'imi Fairbairn aus 41 Yard. Houston kontrollierte nun das Spiel und konnte mit keinen fünf Minuten mehr auf der Uhr den Touchdown durch Pass von Watson über fünf Yard auf Running Back Carlos Hyde samt zwei Extrapunkte zum 19:16 erzielen. Die Bills spürten nun den Druck des Rückstands und entschieden sich so bei einem langen vierten Versuch mit einem Pass, doch Allen wurde gesackt. Die Texans waren aber nicht effizient im Time-Management und die Gäste bekamen nochmal den Ball. Allen trieb seine Farben über das Feld und mit nur noch einer verbleibenden Sekunde holte Hauschka aus 47 Yard per Field Goal das Ticket zur Verlängerung. Houston bekam zuerst den Ball, leisteten sich aber eine dumme Strafe und mussten nach drei Versuchen den Ball an die Gäste abgeben. Diese kamen zwar über die Mittellinie, doch dann waren sie ebenfalls zum Punt gezwungen. Nun zeigte Watson seine Pass-Qualitäten, fand immer wieder einen Ballempfänger und als sie dann über die Mittellinie gelangten, wand sich der Spielmacher beim nächsten Spielzug aus den Krallen zweier Abwehrspieler und bediente Running Back Taiwan Jones über 34 Yard. Das Field Goal aus 28 Yard war für Fairbairn ein leichtes und die Texans holten sich nach einem 16-Punkte Rückstand noch den 22:19 Sieg!



 NFC


New Orleans Saints - Minnesota Vikings 20:26 OT

Abwechslungsreich konnte man die Partie zwischen New Orleans und Minnesota bezeichnen. Die Gäste bekamen den Ball, doch nach einem Pass von Quarterback Kirk Cousins verlor Wide Receiver Adam Thielen das Spielgerät. Die Saints konnten daraus aber nur ein Field Goal rausholen, da die Abwehr im rechten Moment zu Quarterback Drew Brees durchkam und ihn zu Boden brachte. Kicker Wil Lutz holte aus 29 Yard drei Punkte. Im folgenden Drive egalisierten die Vikings den Spielstand, als Kicker Dan Bailey aus 43 Yard zwischen die Torstangen schoss. Die jeweiligen Angriffsreihen waren nicht oft für viele Spielzüge auf dem Feld; First Downs zu ergattern war nicht so einfach. Ein 50 Yard Pass ebnete im zweiten Quarter den Weg für den ersten Touchdown, den Running Back Alvin Kamara aus vier Yard erlief. Minnesota konnte daraufhin einen längeren Drive aufbauen, kam jedoch nur zu einem 21 Yard Field Goal von Bailey zum 6:10. Allerdings fing Safety Anthony Harris einen Pass von Brees ab und mit einem Lauf über 5 Yard holte Running Back Dalvin Cook die 13:10 Führung. Es war auch der Pausenstand, obwohl Wide Receiver Deonte Harris den Ball über 54 Yard zurücktrug und Brees noch einen Pass an den Mann brachte, was zu einem Field Goal Versuch führte, den Lutz allerdings aus 43 Yard verzog. Im dritten Quarter brauchte es ein bisschen, bis die Angriffsreihen wieder erfolgreicher wurden. Wieder waren es die Vikings, die einen Touchdown erzielten, erneut kam Cook über ein Yard in die Endzone. Die Saints waren nun mit einem 10 Punkte Rückstand unter Druck, allerdings ging mit der Hereinnahme des Jokers und Quarterbacks Tysom Hill ein Ruck durch das Team und im vierten Quarter fing eben jener ein Pass über 20 Yard zum 17:20 Anschluss. Auch ein Fumble von Brees beim nächsten Ballbesitz ließ das Feuer nicht ersticken, mit dem nächsten Drive kamen die Saints in Reichweite und Lutz glich aus 49 Yard zum 20:20 aus - es ging in die Overtime. Dort machten die Vikings kurzen Prozess: sie bekamen den Ball, marschierten über das Feld, wobei Cousins einen Pass auf Thielen über 43 Yard warf und dann auch noch Tight End Kyle Rudolph über vier Yard zum Sieg fand. New Orleans war geschockt und Minnesota gelangte in die Divisional-Runde...


Philadelphia Eagles - Seattle Seahawks  9:17                      

Das Duell der Raubvögel war eine zähe Angelegenheit. Die Gäste aus Seattle zeigten sich durch ihren Quarterback Russell Wilson, den zurückgeholten Running Back Marshawn Lynch sowie den starken Passempfänger D.K. Metcalf etwas effizienter und konnten nach einem geblockten Field Goal durch Kicker Jason Myers aus 49 Yard die ersten Punkte erzielen. In diesem ersten Quarter musste Philadelphia dann eh schon durch Verletzungen gebeutelt den Ausfall von ihrem Quarterback Carson Wentz hinnehmen. Drei Minuten vor der Pause gelang ihnen unter Führung des Ersatz-QB Josh McCown ein Field Goal durch Kicker Jack Elliott aus 46 Yard. Allerdings nutzten die Seahawks die verbleibende Zeit sinnvoll und eben jener Marshawn Lynch flog über die letzten fünf Yard zum Touchdown und den Halbzeitstand von 10: 3. Im dritten Quarter hatte sich McCown eingespielte und marschierte mit dem Angriff zum nächsten Field Goal, welches Elliott aus 26 Yard verwandelte. Wilson nahm dem Spiel allerdings schnell wieder die Spannung, als er Metcalf über 53 Yard zum Touchdown fand. Sein Gegenüber McCown spielte nun ebenfalls effizient und brachte den Angriff von Philadelphia erneut zu einem Field Goal; diesmal traf Elliott aus 38 Yard. Das Heimteam musste sich mit diesem 9:17 aber weiter bemühen. So wurden im vierten Quarter die vierten Versuche auch ausgespielt - allerdings erfolglos. Philadelphia fand keinen Weg zu weiteren Punkten und Seattle gelangte in die Divisional-Runde...



Die Wildcard-Games waren äußerst spektakulär...
(© nfl.com)

AFC:
Baltimore Ravens (1)
Kansas City Chiefs (2)
New England Patriots (3) - Tennessee Titans (6) 13:20
Houston Texans (4) - Buffalo Bills (5) 22:19 OT

NFC:
San Francisco 49ers (1)
Green Bay Packers (2)
New Orleans Saints (3) - Minnesota Vikings (6) 20:26 OT
Philadelphia Eagles (4) - Seattle Seahawks (5)  9:17

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen