Sonntag, 13. September 2020

Battlestar Galactica Staffel 2.1

 Sehenswertes aus Kino und TV...

BATTLESTAR GALACTICA
Staffel 2.1



ZUR SERIE:
Nach dem Angriff der Zylonen auf die zwölf Kolonien der Menschheit ist deren verbleibender Rest auf der Flucht. Angeführt werden sie dabei von der Battlestar Galactica, welches eigentlich vor der Ausmusterung stand, aber mit seinem ebenfalls betagten Admiral Adama nun das letzte Kampfschiff zu sein scheint, was knapp 50.000 Menschen beschützen soll. Auf der Flucht durch den Weltraum haben sie aber ein Ziel: das legendäre Kobol; ein Planet, auf dem die Menschheit entstanden sein soll, welcher sich aber von seinen Kolonien löste. Der Weg dorthin - falls es überhaupt einen gibt - ist voller Gefahren und Entbehrungen, welche die Mannschaft der Galactica oftmals an seine Grenzen bringt. Doch für den Erhalt der eigenen Rasse muss oftmals ein großes Opfer gebracht werden, dessen sind sich alle bewusst...

Alle Folgen der Staffel:

01. Die verlorene Flotte
Nicht nur dass Commander Adama von dem Boomer-Zylon niedergeschossen wurde, hat dieser scheinbar auch den Standort der Galactica verraten, taucht dort bald ein Kampfschiff auf. So hat Colonel Tigh allerhand zu tun und befiehlt den Sprung in einen anderen Sektor. Allerdings ist der Battlestar das einzige Schiff, welches dort ankommt! Währenddessen weiß Starbuck nicht, die auf Helo sowie dessen Boomer-Clon gestoßen ist, wie sie nun allesamt von Caprica entfliehen können. Gerne würde die impulsive Frau den Boomer-Zylon niederstrecken, doch dieser behauptet, von Helo schwanger zu sein. Da Starbuck das nicht glaubt, flüchtet Boomer in Starbucks Jäger. Ähnliches bekommt Baltar von Nummer Sechs auf Kobol erzählt, allerdings ist deren Tochter schon geboren. Baltar bemerkt, dass dies nur seine Wahrträume sind, doch Nummer Sechs bestätigt ihm: das ist dessen Zukunft - somit scheint der Doktor der einzige zu sein, der sowas von sich behaupten kann...

02. Im Tal der Finsternis
Ohne Adama gelingt es Colonel Tigh immerhin zurück zur Flotte zu finden, allerdings wurde bei dem Duell mit den Zylonen nicht nur ein Computer-Virus eingefangen, sondern ein in die Galactica gestürztes Kampfschiff beinhaltete gut ein Dutzend Zenturios - Roboter-Maschinen, die sich direkt auf den Weg machen, um die Galactica auszuschalten. Dabei schießen sie unaufhaltsam alles zusammen, was ihnen in die Quere kommt. Tigh muss sogar Apollo aus dem Arrest entlassen, damit die Zylonen-Maschinen nicht an ihr Ziel gelangen! Auf Kobol spitzt sich die Lage ebenfalls zu, eine sinnlose Mission um einen Medizin-Koffer tötet einen weiteren Mann des Teams. Die Zylonen sind also ebenfalls auf Kobol...

03. Die Gesetze des Krieges
Die Last des Kommandierenden scheint Colonel Tigh zu erdrücken: der Zwölferrat verlangt nach der in Arrest befindlichen Präsidentin; die Planung zur Rettung des Erkundungs-Teams auf Kobol erweist sich als schwer und der Zustand von Commander Adama verschlechtert sich ebenfalls. Auf Anraten seiner intriganten Frau Ellen soll er sich nicht weich klopfen lassen und da diese glaubt, dass Roslin nun Irre geworden ist, lässt er den Zwölferrat zu ihr - mit fatalen Auswirkungen! Währenddessen versuchen Tyrol, Baltar und der Rest auf Kobol zu Überleben. Allerdings stoßen sie auf Zylonen und erkennen, dass diese eine Abwehr-Rakete aufstellen. Womöglich um einen möglichen Rettungsversuch für die Gestrandeten zu vereiteln. So beschließt der Rangoberste Crashdown, diese Basis mit den wenigen Überlebenden zu attackieren - ein Himmelfahrtskommando ...  

04. Leben und Sterben
Durch das von Colonel Tigh ausgesprochene Kriegsrecht brechen auf der Flotte Unruhen aus - was zu Todesfällen führt. Der Druck wird auf den Colonel nicht geringer, zumal Lee mithilfe einiger Kollegen die Präsidentin aus dem Gefängnis schmuggelt und sie bei dem unangenehmen Tom Zarek unterbringt. Indessen schlagen sich Starbuck und Helo auf Caprica durch - stoßen dabei auf eine Gruppe Überlebender, welche sich als ein Team des Spiels Pyramid entpuppt, eines, welches Starbuck fast selber zu einem Sportstar gemacht hätte. Doch können die Beiden diesen Guerilla- ähnlichen Leuten trauen?

05. Die Farm
Die gute Nachricht auf der Galactica: Commander Adama ist wieder auf den Beinen; die schlechte: die Spaltung der Flotte ist durch die Flucht von der ehemaligen Präsidentin Roslin weiter fortgeschritten. Und diese geht noch weiter; sie zeiht weiter an der religiösen Trumpfkarte und fordert alle Schiffe auf, ihr zurück nach Kobol zu folgen, um der Prophezeihung gerecht zu werden. Starbuck und die Freibeuter auf Caprica wollen indessen einen Zylonenjäger abfangen, gelangen aber selber in einen Hinterhalt, bei dem Starbuck angeschossen wird. Sie erwacht in einem Krankenhaus und wird von einem gewissen Doktor Simon behandelt. Nach zwei Tagen in dessen Obhut wird Starbuck langsam misstrauisch; wird sie immer wieder in den Schlaf versetzt und sieht jemand anderen und hört sonst keine Geräusche, welche typisch wären. Wo ist sie nur gelandet?

06. Heimat (1)
Kaum ist Commander Adama wieder einsatzfähig, wird er auch aktiv. Er stellt sich weiter gegen die ehemalige Präsidentin und will die Flotte ohne die 24 abgesprungenen Schiffe zusammenhalten. Allerdings fehlen ihm einige gute Leute. Diese haben sich mittlerweile mit Roslin nach Kobol abgesetzt - und treffen dort überraschend auf Starbuck, welche mit dem Pfeil des Apollo. von Caprica zurückgekehrt ist. Trotz der Problematik, dass sie neben Helo einen Boomer-Clon mitbringt, machen sie sich auf den gefährlichen Weg zum Grab der Athena. Das bedeutet jedoch unweigerlich, sich mit den Zylonen anzulegen... 

07. Heimat (2)
Nachdem Adama sich nun entschlossen hat, die Flotte wieder zusammenzubringen, studiert er und seine Crew den Planeten und vergleicht ihn mit den Weissagungen der heiligen Schrift. Nach den ersten Attacken von Zylonen und dem Verlust einiger Leute, wie die Priesterin Elosha machen sich Roslin weiter auf den Weg und folgen den Anweisungen des Boomer-Klon. Langsam tritt auch Zwist innerhalb der Gruppe auf; Tom Zarek und sein Helfer Meier wollen die Suche nutzen, um Roslin und Lee Adama auszuschalten. Können sie vielleicht den Boomer-Klon dafür gewinnen? Da taucht Commander Adamas Rettungstrupp auf Kobol auf, was die Sachlagee komplett ändert...

08. Die Reporterin
Die Crew der Galactica haben es mit Präsidentin Roslin geschafft: das Grab der Athena wurde gefunden und der Weg zur Erde offenbart. Er führt über die bekannten Sternzeichen sowie dem Lagunennebel direkt zur Heimat der Erde. Obwohl sich Boomer als zuverlässig erwies, landet sie in Untersuchungshaft. Nun galt es, die Unruhen in der Flotte zu beschwichtigen, die es seit dem sogenannten 'Gideon-Massaker' besonders gegen die Militärs gibt. Dazu darf die Reporterin D'anna Biers einen Exklusivbericht von der Galactica anfertigen, welcher die Militärs in ein besseres Licht stellen soll. Allerdings haben Colonel Tigh und andere Soldaten so ihre Zweifel, was zu diversen Reibereien führt. War die Idee der Reportage wirklich so gut?

09. Die Hoffnung lebt
Allmählich klären sich die Dinge und die Flotte hat ein Ziel. Doch der ständige Alltagstrott macht die Crew der Galactica zu schaffen. Helo und Tyrell kommen sich wegen Boomer in den Haaren; die Mechaniker können die Jäger mangels Material nicht mehr flicken und der Zylonen-Computer-Virus, der sich in das Galactica-System eingeschleust hatte, ist weiter aktiv. Dies wird sogar am Ende die Zylonen anlocken. Commander Adama ist hoffnungslos, und Roslin ist auch keine Hilfe, erfährt sie doch, dass sie durch ihren Krebs nur noch einen Monat zu leben hat. Ist die Galactica samt der Flotte nun am Ende?

10. Pegasus
Als plötzlich ein unbekanntes Schiff auf dem Radar auftaucht, ist die Galactica gewarnt. Doch wie ein Wunder entpuppt sich sich dieses als den Battlestar Pegasus, unter Leitung von Admiral Helena Cain. Die anfängliche Freude wird jedoch schnell getrübt, das Kommando auf der Pegasus wird strikt militärisch geführt. Auch wenn Commander Adama nicht derselben Meinung ist, nimmt er die neuen Befehle hin - ganz im Gegensatz zur Mannschaft und besonders Präsidentin Roslin, welche von Cain völlig ignoriert wird. Die Anspannung gipfelt zu einem gewaltigen Höhepunkt, als sich der Verhör-Exprerte der Pegasus Alastair Thorne und seine Leute dem Zylon Boomer vornehmen wollen!


MEINUNG:
Die zweite Staffel, welche wie alle nachfolgenden gesplittet wurde, bringt anfangs einen stark mystisch-religiösen Strang ins Spiel. Präsidentin Roslin folgt mehr und mehr den Weissagungen der Göttern, was natürlich Militärs wie Commander Adama gar nicht zusagt. Bei ihm herrscht aber zu Beginn der zweiten Staffel die Sorge, ob er nach dem Attentat durch den Boomer-Zylon wieder auf die Beine kommt. Der Boomer-Zylon weist in den Folgen anschließend das große Fragezeichen auf. Keiner traut ihm, obwohl er auf Kobol als auch auf der Galactica lebensrettend einspringt. Starbucks Mission nach Caprica brachte interessante Erkenntnisse über die Situation dort. Die Staffel 2.1 bietet also jede Menge Abwechslung an Drama, Spannung und Action. Das kann man den Machern absolut nicht abspenstig machen und der TV-Erfolg bestätigte dies allemal. Durch Baltar und seiner Fantasie-Liebe zu Nummer Sechs, die ihm sogar ein Baby verspricht - was angesichts einer Maschine schon ein echt starker Tobak ist - erfährt der Zuschauer mehr von den Motiven der scheinbar übermächtigen Gegnern. Hervorragende schauspielerische Leistungen ruft hier Grace Park als Sharon 'Boomer' Valerii ab, da dieser Figur schon einiges in der ersten Hälfte der zweiten Staffel abverlangt wird. Und auch die ewig attraktive wie aufreizend gekleidete Nummer Sechs - wunderbar gespielt von Tricia Helfer - muss in der zehnten Folge sogar als geschundenes Weib präsentieren. Die halbe Staffel Nummer Zwei fesselt also den Zuschauer wahnsinnig gut, welche allerdings in einem nervenaufreibenden Cliffhanger endet - schnell die Staffel 2.2 in den DVD-Player geschoben!

Serien-Infos:
Originaltitel: Battlestar Galactica
Veröffentlichungsjahr: 2005 (Staffel 2.1)
Produktionsland: USA, Kanada
Produktionsgesellschaft: SciFi Channels
Länge: ca. 42 min. pro Folge
Altersfreigabe: 16


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen