Sehenswertes aus Kino und TV ...
Der Leuchtturm
Vier Wochen müssen die ziemlich unterschiedlichen Charaktere Thomas Howard und Thomas Wake im abgeschiedenen Leuchtturm irgendwo in Maine/U.S.A. ihren Dienst antreten. Howard, der dem ranghöheren Wärter Wake als Gehilfe unterstellt ist, muss hierbei scheinbar die ganze Knochenarbeit machen, während der ältere Wake sich selber um das Licht des Leuchtturms kümmert. Doch dies macht er geheimnisvoll, darf der junge Howard die obere Plattform erst gar nicht betreten. Eigenartig sind auch manchmal die stöhnenden Geräusche, welche aus der obersten Etage des Leuchtturms kommen. Auch wenn die beiden Wärter sich ansonsten irgendwie arrangieren, werden die Geschehnisse in den abendlichen Gesprächen nur angekratzt. Birgt der Leuchtturm und seine Umgebung etwa ein mysteriöses Geheimnis, durch den Wakes' Vorgänger wohl wahnsinnig wurde? Aber auch Howard hat etwas zu Verbergen - nicht umsonst hat er diesen abgelegenen Job angenommen...
Kommentar:
Ganz ehrlich: es ist schon ein harter Stoff, den der Regisseur Robert Eggers mit dem Film 'Der Leuchtturm' auf die Zuschauer loslässt. Zur Untermalung der Handlung, die im 19.Jahrhundert angesiedelt ist, komplett in Schwarz-Weiß gedreht, wird hier auf kuriose Weise der soziale Kontakt zweier Männer wie eine Zwiebel enthüllt und immer wieder mit grotesken Einlagen verzerrt. Natürlich gelingt es so, dem Werk doch eine grundsätzliche Grusel-Stimmung zu verpassen, doch irgendwie meint man, mit den beiden Charakteren, welche außer der Nebenrolle der Meerjungfrau auch die einzigen in dem etwas über einhundert Minuten langen Werk sind, doch zwei verrückte Gestalten vor sich zu haben. Nun ja, sie verfallen auch langsam dem Wahnsinn, wie der Zuschauer schnell erahnen mag. Der Streifen lässt den belesenen Zuschauer gewiss an die Geschichten von H.P. Lovecraft denken, sind diese ja durchgängig in der selben Gegend und ebenso selben Zeit angesiedelt. Die Idee zu dem Film entstammte allerdings aus einem Fragment des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Freunde beider Autoren und deren teilweise abstrusen Gruselgeschichten, welche hauptsächlich von der erzeugten Stimmung leben, werden wohl eher mit diesem Film warm. Obwohl die Schauspieler Willem DaFoe und Robert Pattinson eine sehr gelungene Leistung abliefern, gibt es bei vielen eher langatmigen Szenen und der gesamten Struktur eigentlich nur die Möglichkeit, den Film zu Mögen oder ihn zu Hassen. Ich bin ehrlich gesagt noch etwas unentschlossen - vielleicht muss das Gesehene noch etwas im Schädel reifen...
Ganz ehrlich: es ist schon ein harter Stoff, den der Regisseur Robert Eggers mit dem Film 'Der Leuchtturm' auf die Zuschauer loslässt. Zur Untermalung der Handlung, die im 19.Jahrhundert angesiedelt ist, komplett in Schwarz-Weiß gedreht, wird hier auf kuriose Weise der soziale Kontakt zweier Männer wie eine Zwiebel enthüllt und immer wieder mit grotesken Einlagen verzerrt. Natürlich gelingt es so, dem Werk doch eine grundsätzliche Grusel-Stimmung zu verpassen, doch irgendwie meint man, mit den beiden Charakteren, welche außer der Nebenrolle der Meerjungfrau auch die einzigen in dem etwas über einhundert Minuten langen Werk sind, doch zwei verrückte Gestalten vor sich zu haben. Nun ja, sie verfallen auch langsam dem Wahnsinn, wie der Zuschauer schnell erahnen mag. Der Streifen lässt den belesenen Zuschauer gewiss an die Geschichten von H.P. Lovecraft denken, sind diese ja durchgängig in der selben Gegend und ebenso selben Zeit angesiedelt. Die Idee zu dem Film entstammte allerdings aus einem Fragment des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Freunde beider Autoren und deren teilweise abstrusen Gruselgeschichten, welche hauptsächlich von der erzeugten Stimmung leben, werden wohl eher mit diesem Film warm. Obwohl die Schauspieler Willem DaFoe und Robert Pattinson eine sehr gelungene Leistung abliefern, gibt es bei vielen eher langatmigen Szenen und der gesamten Struktur eigentlich nur die Möglichkeit, den Film zu Mögen oder ihn zu Hassen. Ich bin ehrlich gesagt noch etwas unentschlossen - vielleicht muss das Gesehene noch etwas im Schädel reifen...
Film-Infos:
Originaltitel: The Lighthouse
Veröffentlichungsjahr: 2019
Produktionsland: USA
Produktionsgesellschaft: Universal
Länge: 109 min.
Altersfreigabe: FSK 16
Originaltitel: The Lighthouse
Veröffentlichungsjahr: 2019
Produktionsland: USA
Produktionsgesellschaft: Universal
Länge: 109 min.
Altersfreigabe: FSK 16
Trailer zum Film
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen