Hier präsentiere ich Woche für Woche einen ausführlicheren Spielbericht des Rugbyteams Edinburgh. Dazu die weiteren Ergebnisse des Spieltages und natürlich die aktuelle Tabelle ...
Leinster Rugby - Edinburgh Rugby 50:10
Nach zwei Siegen in Folge war Edinburgh optimistisch nach Dublin gereist, um seit 2005 endlich auch dort zu gewinnen. Dazu waren die Topstars im Nationalteam aktiv. Allerdings wurde schnell klar, dass Leinster Rugby einen starken, tiefen Kader aufweist. Dieses machte von Beginn an Druck und zwang Edinburgh in permanente Abwehr. Diese wurde in der 13. Minute erstmals nach einem Konter geknackt, bei dem #15 Jimmy O'Brien den Ball von der Mittellinie nach vorne schoss, #11 Dave Kearney den Ball aufnahm und den Versuch legte. Die Erhöhung verschoss #12 Ciaran Frawley jedoch. So tragisch war dies nicht, denn schon sieben Minuten später griffen die Iren über die kurze Seite an, hatten ein Übergewicht, Kearney passte zu #9 Luke McGrath, der in das Malfeld kam. Mit der diesmal gelungenen Erhöhung stand es schon 12: 0. Edinburgh erarbeitete sich im Anschluss dann immerhin einen Straftritt, den #10 Nathan Chamberlain verwandelte. Leinster war jedoch weiterhin spielbestimmend und mit einer schnell ausgespielten Strafe tauchte #1 Peter Dooley in das Malfeld. Die Erhöhung in der 38. Minute durch Frawley waren noch nicht die letzten Punkte in der ersten Hälfte, denn ein weiterer Konter ließ McGrath aus 25 Metern durch die Abwehr zum Versuch laufen. Frawley markierte den Halbzeitstand von 26: 3. Leinster machte in der 43. Minute dann alles klar; mit schnellen Pässen hebelten sie die Schotten kurzerhand aus und #6 Dan Leavy gelangte in das Malfeld. Die Erhöhung brachte das 33: 3. Da #14 Eroni Sau in der 48. Minute wegen illegaler Störung des Spielflusses die gelbe Karte sah und #14 Cian Kelleher durch einen Kick - diesmal von McGrath - zum Versuch kam, war der Sieger der Partie klar. Da aber noch dreißig Minuten auf der Uhr waren, gelangten Leinster noch zwei Versuch durch Kelleher in der 54. und 73. Minute. Immerhin konnte Edinburgh durch den eingewechselten #21 Nic Groom zwischenzeitlich in der 67. Minute einen Ehrenversuch legen - viel mehr war in Dublin für die Schotten jedoch nicht zu holen...
Die weiteren Ergebnisse des Spieltages:
Newport Gwent Dragons - Glasgow Warriors verschoben (wegen Covid 19)
Connacht Rugby - Scarlets 14:20
Munster Rugby - Ospreys 38:22
Zebre - Ulster Rugby 14:57
Cardiff Blues - Benetton Treviso 22: 5
Nach zwei Siegen in Folge war Edinburgh optimistisch nach Dublin gereist, um seit 2005 endlich auch dort zu gewinnen. Dazu waren die Topstars im Nationalteam aktiv. Allerdings wurde schnell klar, dass Leinster Rugby einen starken, tiefen Kader aufweist. Dieses machte von Beginn an Druck und zwang Edinburgh in permanente Abwehr. Diese wurde in der 13. Minute erstmals nach einem Konter geknackt, bei dem #15 Jimmy O'Brien den Ball von der Mittellinie nach vorne schoss, #11 Dave Kearney den Ball aufnahm und den Versuch legte. Die Erhöhung verschoss #12 Ciaran Frawley jedoch. So tragisch war dies nicht, denn schon sieben Minuten später griffen die Iren über die kurze Seite an, hatten ein Übergewicht, Kearney passte zu #9 Luke McGrath, der in das Malfeld kam. Mit der diesmal gelungenen Erhöhung stand es schon 12: 0. Edinburgh erarbeitete sich im Anschluss dann immerhin einen Straftritt, den #10 Nathan Chamberlain verwandelte. Leinster war jedoch weiterhin spielbestimmend und mit einer schnell ausgespielten Strafe tauchte #1 Peter Dooley in das Malfeld. Die Erhöhung in der 38. Minute durch Frawley waren noch nicht die letzten Punkte in der ersten Hälfte, denn ein weiterer Konter ließ McGrath aus 25 Metern durch die Abwehr zum Versuch laufen. Frawley markierte den Halbzeitstand von 26: 3. Leinster machte in der 43. Minute dann alles klar; mit schnellen Pässen hebelten sie die Schotten kurzerhand aus und #6 Dan Leavy gelangte in das Malfeld. Die Erhöhung brachte das 33: 3. Da #14 Eroni Sau in der 48. Minute wegen illegaler Störung des Spielflusses die gelbe Karte sah und #14 Cian Kelleher durch einen Kick - diesmal von McGrath - zum Versuch kam, war der Sieger der Partie klar. Da aber noch dreißig Minuten auf der Uhr waren, gelangten Leinster noch zwei Versuch durch Kelleher in der 54. und 73. Minute. Immerhin konnte Edinburgh durch den eingewechselten #21 Nic Groom zwischenzeitlich in der 67. Minute einen Ehrenversuch legen - viel mehr war in Dublin für die Schotten jedoch nicht zu holen...
Die weiteren Ergebnisse des Spieltages:
Newport Gwent Dragons - Glasgow Warriors verschoben (wegen Covid 19)
Connacht Rugby - Scarlets 14:20
Munster Rugby - Ospreys 38:22
Zebre - Ulster Rugby 14:57
Cardiff Blues - Benetton Treviso 22: 5
Conference A:
Team Spiele Siege Unent. Niederl. Differenz Punkte
Team Spiele Siege Unent. Niederl. Differenz Punkte
1. Leinster Rugby 6 6 0 0 +169 30
2. Ulster Rugby 6 6 0 0 +118 28
3. Ospreys 6 2 0 4 - 30 9
2. Ulster Rugby 6 6 0 0 +118 28
3. Ospreys 6 2 0 4 - 30 9
4. Glasgow Warriors 5 1 0 4 - 37 5
5. Newport Gwent Dragons 4 1 0 3 - 57 5
6. Zebre 6 1 0 5 -111 5
Conference B:
Team Spiele Siege Unent. Niederl. Differenz Punkte
Team Spiele Siege Unent. Niederl. Differenz Punkte
1. Munster Rugby 5 5 0 0 + 44 22
2. Cardiff Blues 6 3 0 3 + 16 14
3. Scarlets 6 3 0 3 - 5 14
4. Connacht Rugby 4 2 0 2 - 13 10
5. Edinburgh Rugby 6 2 0 4 - 47 10
6. Benetton Treviso 4 0 0 4 - 47 1
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen