Sehenswertes aus Kino und TV ...
Beverly Hills Cop
Der Polizist Axel Foley, der seinen Vorgesetzten Inspector Douglas Todd in Detroit immer wieder durch eigenmächtige Handlungen an den Rand der Verzweiflung bringt, wird überraschend von seinem Kumpel Mikey Tandino besucht, der sich nach seinem Gefängnisaufenthalt an der Westküste breit gemacht hatte und von dort nun einen Batzen deutscher Schuldverschreibungen mitgebracht hatte. Der Abend endet katastrophal: Axel wird niedergeschlagen und sein Freund Mikey erschossen. Die Schuldverschreibungen sind verschwunden. Axel macht sich auf den Weg nach Beverly Hills, um dort mit der ehemaligen Klassenkameradin Jenny Summers Kontakt auf, welche Mikey einen Job verschafft hatte. Dort hatte er sich vermutlich die Schuldpapiere angeeignet. Angestellt war er bei dem Geschäftsmann Victor Maitland, welcher Axel jedoch schnell eiskalt abserviert. Auch wenn der Polizist aus Detroit die höchst regelkonforme Arbeit seiner Kollegen in dem Vorort von Los Angeles kennenlernt, lässt sich Axel nicht davon abhalten, den Mord an seinem Kumpel aufzuklären!
Kommentar:
Der Film 'Beverly Hills Cop' war der internationale Durchbruch für den amerikanischen Schauspieler Eddie Murphy. Mit diesem konnte er den Erfolg seiner vorherigen Filme wie 'Die Glücksritter' nochmals toppen und sich im Schauspiel-Geschäft etablieren. Den Erfolg beweisen alleine die zwei Nachfolge-Teile des 'Beverly Hills Cop'. Das scheinbar endlose Plappermaul Murphy - unsagbar toll synchronisiert von Sprecher Randolf Kronberg - begeisterte mit seinen Komödien immer wieder und diese gelungene Kombination aus einer solchen und einem spannenden Thriller war sozusagen das Nonplusultra. Regisseur Martin Brest hatte hier Top-Arbeit geleistet und mit Murphy am Set trieb es sämtliche Schauspieler zu Höchstleistungen. So überzeugen besonders Judge Reinhold als Detective Billy Rosewood und der Gegenspieler Stephen Berkoff in der Rolle des Victor Maitland. Dazu vollendet die attraktive Lisa Eilbacher als alte Freundin Jenny das Gesamtbild. Die Mischung aus spannenden Szenen und actiongeladenen Sequenzen ist nicht überzogen worden und lässt den Akteuren den benötigten Spielraum für ihre wahnsinnig witzigen Dialoge. Das I-Tüpfelchen stellte dann die Film-Musik dar, welche sehr treffend ausgewählt wurde und mit dem Titelsong Axel F von Harold Faltemeyer sowie The Heat Is On von Glenn Frey direkt noch Chart-Stürmer aufwies. Es verwunderte wenig, dass der Soundtrack den Grammy einheimste. Anhängen möchte ich noch zwei Informationen, die ich bei den Recherchen herausfand: eigentlich sollte 'Beverly Hills Cop' ein reiner Thriller mit dem damals wohl gefragtesten Star Sylvester Stallone werden; allerdings hätte dies den finanziellen Rahmen gesprengt. So wurde das Drehbuch auf Murphy in Richtung Komödie umgeschrieben. Und derzeit plant letztlich der Streamdienst Netflix einen vierten Teil mit Eddie Murphy. Da darf man gespannt sein, ob das tatsächlich umgesetzt wird. Gemischte Gefühle für eine solche Sache kann man aber schon haben; waren die zwei Nachfolger dem Original nicht gewachsen...
Der Film 'Beverly Hills Cop' war der internationale Durchbruch für den amerikanischen Schauspieler Eddie Murphy. Mit diesem konnte er den Erfolg seiner vorherigen Filme wie 'Die Glücksritter' nochmals toppen und sich im Schauspiel-Geschäft etablieren. Den Erfolg beweisen alleine die zwei Nachfolge-Teile des 'Beverly Hills Cop'. Das scheinbar endlose Plappermaul Murphy - unsagbar toll synchronisiert von Sprecher Randolf Kronberg - begeisterte mit seinen Komödien immer wieder und diese gelungene Kombination aus einer solchen und einem spannenden Thriller war sozusagen das Nonplusultra. Regisseur Martin Brest hatte hier Top-Arbeit geleistet und mit Murphy am Set trieb es sämtliche Schauspieler zu Höchstleistungen. So überzeugen besonders Judge Reinhold als Detective Billy Rosewood und der Gegenspieler Stephen Berkoff in der Rolle des Victor Maitland. Dazu vollendet die attraktive Lisa Eilbacher als alte Freundin Jenny das Gesamtbild. Die Mischung aus spannenden Szenen und actiongeladenen Sequenzen ist nicht überzogen worden und lässt den Akteuren den benötigten Spielraum für ihre wahnsinnig witzigen Dialoge. Das I-Tüpfelchen stellte dann die Film-Musik dar, welche sehr treffend ausgewählt wurde und mit dem Titelsong Axel F von Harold Faltemeyer sowie The Heat Is On von Glenn Frey direkt noch Chart-Stürmer aufwies. Es verwunderte wenig, dass der Soundtrack den Grammy einheimste. Anhängen möchte ich noch zwei Informationen, die ich bei den Recherchen herausfand: eigentlich sollte 'Beverly Hills Cop' ein reiner Thriller mit dem damals wohl gefragtesten Star Sylvester Stallone werden; allerdings hätte dies den finanziellen Rahmen gesprengt. So wurde das Drehbuch auf Murphy in Richtung Komödie umgeschrieben. Und derzeit plant letztlich der Streamdienst Netflix einen vierten Teil mit Eddie Murphy. Da darf man gespannt sein, ob das tatsächlich umgesetzt wird. Gemischte Gefühle für eine solche Sache kann man aber schon haben; waren die zwei Nachfolger dem Original nicht gewachsen...
Film-Infos:
Originaltitel: Beverly Hills Cop
Veröffentlichungsjahr: 1984
Produktionsland: U.S.A.
Produktionsgesellschaft: Paramount Pictures
Länge: 105 min.
Altersfreigabe: FSK 12
Originaltitel: Beverly Hills Cop
Veröffentlichungsjahr: 1984
Produktionsland: U.S.A.
Produktionsgesellschaft: Paramount Pictures
Länge: 105 min.
Altersfreigabe: FSK 12
Trailer zum Film
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen