An dieser Stelle berichte ich über die Spiele meines favorisierten Football-Team,
den LAS VEGAS RAIDERS sowie alle restlichen Ergebnisse der NFL...
Las Vegas Raiders - Miami Dolphins 25:26
Die noch theoretischen Chancen der Raiders auf die Playoffs hatten im Vordergrund die Aufgabe, die letzten beiden Spiele zu gewinnen und dann noch auf Niederlagen der Gegner zu Hoffen. Ein Sieg gegen Miami war natürlich besonders wichtig, kämpften diese ebenfalls noch um einen Platz in der Endspielrunde. Die ersten Punkte brachte das Heimteam auf die Anzeigetafel, nachdem es mit kurzen Pässen und einigen Läufen über das Feld marschierte. Quarterback Derek Carr hechtete schließlich über den letzten Yard in die Endzone. Miami wagte dann schon mehr und konnte einen vierten Versuch verwandeln, was zu einem 37 Yard Field Goal von Kicker Jason Sanders zum 3: 7 reichte. Im zweiten Quarter taten dies die Raiders gleich und Kicker Daniel Carlson verwandelte ein Field Goal aus 23 Yard. Die Schwäche beider Teams lag in der Verwertung von dritten Versuchen, was sich auch beim nächsten Anlauf der Dolphins abzeichnete. Doch sie täuschten den Punt nur an und Defensive Back Clayton Fejedelem erlief mit 22 Yard das neue First Down. Das Ergebnis war ein weiteres Field Goal von Sanders aus 39 Yard. Ein weiteres schaffte Las Vegas ebenfalls noch vor der Pause aus 38 Yard zum 13: 6 Halbzeitstand. Auch im dritten Quarter waren die Abwehrreihen gut eingestellt, lediglich der erste Drive der Dolphins war erfolgreich, als Quarterback Tua Tagovailoa über 10 Yard seinen Wide Receiver Myles Gaskin in der Endzone fand und das Spiel ausgleichen konnte. Die Raiders machten weiter durch einen Mix aus Pass und Lauf Meter, allerdings scheiterten sie an einem vierten Versuch in der eigenen Hälfte und hatten somit beim nächsten Angriff ein längeres Feld vor sich. So reichte es nur zum Field Goal aus 20 Yard von Carlson. Nachdem die Raiders gegen Tagovailoa zwei Sacks erzielt hatte und keinerlei Effektivität mehr zu spüren war, tauschte Head Coach Brian Flores den Quarterback aus und ließ den erfahrenen Ryan Fitzpatrick auf das Feld. Dieser konnte mit einem tiefen Pass im vierten Quarter immerhin für das Field Goal aus 22 Yard zum 16:16 Ausgleich sorgen. Dieser Wechsel belebte das gesamte Spiel. Plötzlich waren auch die Raiders wieder wacher und Carr warf anschließend direkt einen tiefen Pass auf Wide Receiver Nelson Agholor, der nicht aufgehalten werden konnte und über 85 Yard in die Endzone fand. Allerdings verschoss Carlson den Extrapunkt. Fitzpatrick hatte zwar noch dreieinhalb Minuten auf der Uhr, konterte jedoch schnell, als er in Bedrängnis einen Pass auf Gaskin warf, der mit einer schnellen Richtungswechsel direkt zwei Abwehrspieler kaltstellte und über 59 Yard in die Endzone gelangte. Mit dem Extrapunkt war Miami erstmals 23:22 in Führung. Die Gäste hatten so nur wenig Zeit von der Uhr genommen, was Carr mit seiner Offense und durch tatkräftige Strafen-Unterstützung der Miami-Abwehr nutzte und bis an die Endzone gelangte. Running Back Josh Jacobs hatte sogar die Gelegenheit, zweimal in diese zu kommen, doch er stoppte zuvor ab und ließ die Uhr laufen. Das Field Goal aus 22 Yard war eigentlich trotz zuvor verschossenem Extrapunkt Formsache und die Uhr hatte nur noch 19 Sekunden übrig, sowie die Auszeiten der Dolphins aufgebraucht. Aber im Football ist alles möglich: der nötige tiefe Pass über 34 Yard von Fitzpatrick auf Wide Receiver Mack Hollins kam doppelt überraschend an, da erstens damit zu rechnen war und die Abwehr also dagegen hätte gewappnet sein müssen und zweitens war der Quarterback arg unter Druck; sogar so arg, dass ihm am Gesichtsgitter gerissen wurde und er den Ball quasi blind warf. Trotzdem gefangen sowie eine 15 Yard Strafe wegen diesem unerlaubten Griff in den Gesichtsschutz. Das Field Goal aus 44 Yard verwandelte Sanders sicher zum 26:25 Sieg, der die Raiders sehr bitter aus dem Playoff-Rennen wirft. Allerdings wurden diese Möglichkeit schon eigens in den letzten Spielen ziemlich ruiniert. Es bleibt ein finales Saisonspiel bei den Broncos ...
Die Abwehr um Maxx Crosby zeigte sich erstmals bissiger - leider immer noch nicht ausreichend...
(photo: ©raiders.com)
Die weiteren Ergebnisse der NFL:
New Orleans Saints - Minnesota Vikings 52:33
Detroit Lions - Tampa Bay Buccaneers 7:47
Arizona Cardinals - San Francisco 49ers 12:20
New York Jets - Cleveland Browns 23:16
Pittsburgh Steelers - Indianpolis Colts 28:24
Kansas City Chiefs - Atlanta Falcons 17:14
Jacksonville Jaguars - Chicago Bears 17:41
Baltimore Ravens - New York Giants 27:13
Houston Texans - Cincinnati Bengals 31:37
Washington Football Team - Carolina Panthers 13:20
Los Angeles Chargers - Denver Broncos 19:16
Dallas Cowboys - Philadelphia Eagles 37:17
Seattle Seahawks - Los Angeles Rams 20: 9
Green Bay Packers - Tennessee Titans 40:14
New England Patriots - Buffalo Bills 9:38
AFC EAST:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Buffalo Bills 12 3 0
2. Miami Dolphins 10 5 0
2. Miami Dolphins 10 5 0
3. New England Patriots 6 9 0
4. New York Jets 2 13 0
4. New York Jets 2 13 0
AFC NORTH:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Pittsburgh Steelers 12 3 0
2. Cleveland Browns 10 5 0
3. Baltimore Ravens 10 5 0
4. Cincinnati Bengals 4 10 1
4. Cincinnati Bengals 4 10 1
AFC SOUTH:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Tennessee Titans 10 5 0
2. Indianapolis Colts 10 5 0
3. Houston Texans 4 11 0
4. Jacksonville Jaguars 1 14 0
AFC WEST:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Kansas City Chiefs 14 1 0
2. Las Vegas Raiders 7 8 0
2. Las Vegas Raiders 7 8 0
3. Denver Broncos 5 10 0
4. Los Angeles Chargers 6 9 0
NFC EAST:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Washington Team 6 9 0
2. Dallas Cowboys 6 9 0
3. New York Giants 5 10 0
4. Philadelphia Eagles 4 10 1
NFC NORTH:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Green Bay Packers 11 3 0
2. Chicago Bears 8 7 0
2. Chicago Bears 8 7 0
3. Minnesota Vikings 6 9 0
4. Detroit Lions 5 10 0
NFC SOUTH:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. New Orleans Saints 11 4 0
2. Tampa Bay Buccaneers 10 5 0
3. Carolina Panthers 5 10 0
4. Atlanta Falcons 4 11 0
NFC WEST:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Seattle Seahawks 11 4 0
2. Los Angeles Rams 9 6 0
3. Arizona Cardinals 8 7 0
4. San Francisco 49ers 6 9 0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen