Die Ergebnisse der NFL - Playoffs ...
AFC
Buffalo Bills - Indianapolis Colts 27:24
Man kann nun über eine Sinnhaftigkeit der Hinzunahme eines siebten Playoff-Teams, welche diese Begegnung zwischen den zweitplatzierten Buffalo Bills und eben dem siebten Team, den Indianapolis Colts erst ermöglichte, diskutieren - auf jeden Fall wurde den Fans guter Football geboten. Indianapolis spielte nämlich richtig mit, ging mit einem Field Goal aus 30 Yard in Führung und holte sich nach dem Touchdown von Bills-Quarterback Josh Allen auf Tight End Dawson Knox im zweiten Quarter nach einem kurzen Lauf von Running Back Jonathan Taylor diese wieder zurück. Sie hätte sogar noch ausgebaut werden können, doch an der Buffalos 4-Yard-Linie wagten die Gäste einen vierten Versuch - scheiterten jedoch. Allen selber holte mit einem Lauf die Führung für die Bills noch vor der Pause zurück. Das dritte Quarter und der Beginn des Vierten brachte Buffalo scheinbar auf die Siegesstraße, denn ein Field Goal aus 46 Yards und ein Tochdown nach Pass von Allen auf Wide Receiver Steffon Diggs über 35 Yard konnte zwischenzeitlich durch ein verschossenes Field Goal von Kicker Rodrigo Blankenship nicht verkürzt werden. Quarterback Philip Rivers passte aber nun sehr akkurat und verkürzte nach einem Wurf auf Wide Receiver Zach Pascal über 9 Yards zum 16:24, da die Two-Point-Conversion misslang. Buffalo holte nur ein Field Goal aus der nächsten Angriffssequenz heraus und Rivers trieb seinen Angriff erneut über das Feld. Über 24 Yard verkürzte er samt Two-Point-Conversion zweimal auf Tight End Jack Doyle. Mit zweieinhalb Minuten bekam Indianapolis nochmals den Ball. Diesmal war die Bills-Abwehr aber konzentriert und es lief auf einen Hail-Mary-Pass hinaus. Auch diesen wehrten die Verteidiger ab und brachten die Bills zum ersten Playoff-Sieg seit 1995!
Pittsburgh Steelers - Cleveland Browns 37:48
Nach dem Sieg am letzten Spieltag gegen eben jene Steelers glaubte niemand an einen Sieg der Browns in Pittsburgh. Nach dem ersten Quarter war das jedoch schon revidiert; Pittsburgh erwischte einen rabenschwarzen Start. Der erste Snap ging über Quarterback Ben Roethlisburger und Safety Karl Joseph eroberte den Ball in der Endzone. Einer Interception von Roethlisburger folgte ein Touchdown von Quarterback Baker Mayfield auf Wide Receiver Jarvis Landry über 40 Yard. Beim nächsten Drive der Browns fand Running Back Kareem Hunt über 11 Yard in die Endzone und die zweite Interception von Roethlisburger wertete Hunt erneut aus acht Yard zum 28: 0 Spielstand aus. Diesem rannten die Steelers dann hinterher; brachten es immerhin trotz dritter Interception von Roethlisburger auf 10:35 zur Pause und verkürzten im dritten Quarter um weitere 13 Punkte, da die Browns sich zurücklehnten. Im vierten Quarter schoss sich Running Back Nick Chubb über 40 Yard in die Endzone. Pittsburgh antwortete zwar mit einem Touchdown, allerdings war nach dem anschließenden Field Goal von Cleveland die vierte Interception von Roethlisburger an der Reihe. Cleveland gewinnt ziemlich überraschend bei den Steelers und holen den ersten Playoff-Erfolg seit 1994!
Tennessee Titans - Baltimore Ravens 13:20
Das erste Quarter lief für das Heimteam eigentlich perfekt: nach einem Touchdown durch einen Pass von Quarterback Ryan Tannehill über zehn Yard auf Wide Receiver A.J. Brown konnte Cornerback Malcolm Butler einen Pass vom gegnerischen Quarterback Lamar Jackson abfangen, was ein Field Goal von Kicker Steven Gostkowski aus 45 Yard zum 10: 0 Spielstand ergab. Ein Sack an Jackson hielt diese im zweiten Quarter bei einem Field Goal aus 33 Yard von Kicker Jason Tucker. Doch im Verlauf dieses zweiten Abschnitts kamen die Gäste aus Baltimore immer besser in das Spiel und konnten durch einen tollen Lauf von Jackson persönlich über 48 Yard ausgleichen. Mit dem 10:10 ging es auch in die Pause. Da die Abwehr der Titans den gegnerischen Quarterback auch nicht gänzlich unter Kontrolle bekamen, waren es die Ravens, die nach einem Lauf von Running Back J.K. Dobbins über vier Yard in Führung gingen. Erst mit dem vierten Quarter kam das Heimteam durch ein Field Goal von Gostkowksi aus 25 Yard wieder heran und konnten sich glücklich schätzen, dass Tucker im Gegenzug nicht zwischen die Stangen traf. Den nächsten Drive der Gäste konnte der Kicker dann aber aus 51 Yard die Führung auf 20:13 ausbauen. Viereinhalb Minuten waren für die Titans aber noch Zeit, um zumindest in die Verlängerung zu gelangen. Sie überbrückten zwar einen Yard bei einem vierten Versuch in der eigenen Hälfte, aber kurz darauf warf Tannehill tief, doch Cornerback Marcus Peters schnappte sich den Ball. Jackson und Co. holten die nötigen First Downs, um den überraschenden Auswärtssieg mitzunehmen...
NFC
Die New Orleans Saints mussten nach den neuen Regeln als zweitplatziertes Team auch am Wildcard-Wochenende ran - wohl mit schlechten Erinnerungen an das letzte Jahr, wo sie zuhause gegen die Minnesota Vikings in Verlängerung verloren hatten. Trotz des ersten Touchdown von Quarterback Drew Brees nach kurzem Pass auf Wide Receiver Michael Thomas, der über 11 Yard abschloss, wirkte das Heimteam verkrampft und spielte stellenweise umständlich. Ein verschossenes Field Goal zu Beginn des zweiten Quarters brachte weitere Unsicherheit und unglücklicherweise wurde dann noch von Tysom Hill auf der Quarterback-Position der Ball verloren, was die Bears zu einem Field Goal aus 36 Yard von Carlos Santos genutzt wurde. Sonst zeigte Chicago im Angriff herzlich wenig und es ging mit diesem Spielstand in das dritte Quarter. Dort fanden die weiter umständlich spielenden Saints trotzdem einen Weg vorwärts und Brees fand schließlich unter Druck seinen Running Back Latavius Muray, der über sechs Yard in die Endzone fand. Mit dem nächsten Drive von New Orleans über fast neun Minuten und dem Touchdown von Running Back Alvin Kamara über drei Yard zum 21: 3 war jedem Zuschauer der Sieger klar, denn die harmlosen Gäste fanden die Endzone nach Pass von Quarterback Mitchell Trubisky über 18 Yard auf Tight End Jimmy Graham mit dem letzten Spielzug der Partie - New Orleans zieht mit 21: 9 in die Divisional Runde...
Seattle Seahawks - Los Angeles Rams 20:30
Eine gute Wildcard-Partie boten die Seattle Seahawks und die Los Angeles Rams. Die Gäste konnten dabei die ersten Punkte per Field Goal aus 40 Yard von Kicker Matt Gay erzielen. Die Abwehrreihen waren beiderseits sehr aufmerksam und so konnte Seattle erst im zweiten Quarter per Field Goal von Kicker Jason Myers aus 50 Yard ausgleichen. Allerdings legten die Rams im Anschluss ein weiteres aus 39 Yard nach. Die Abwehr von Los Angeles brachte dann ihrem Team einen Vorteil, als Defensive Back Darious Williams einen kurzen Pass zur Seite abfischte und ungehindert über 42 Yard zum Touchdown trug. Allerdings fand Quarterback Russell Wilson im Anschluss seinen Wide Receiver D.K. Metcalf über 51 Yard zum 10:13. Noch vor der Pause konnte der Gäste-Angriff aber ebenfalls einen Touchdown erzielen, als Running Back Cam Akers über fünf Yard in die Endzone gelangte und den Halbzeitstand von 20:10 markierte. Im dritten Quarter verkürzten die Seahawks direkt durch ein Field Goal aus 52 Yards, was die Rams erst im vierten Quarter durch einen 36 Yarder egalisierten. Die Entscheidung fiel dann nach einem Punt der Gäste, als Returner D.J. Reed den Ball verlor und Linebacker Micah Kizer diesen an Seattles 36-Yard-Linie sicherte. Vier Spielzüge später warf Quarterback Jared Goff über 15 Yard auf Wide Receiver Robert Woods zum 30:13. Seattle antwortete umgehend; wiederum fand Wilson seinen Passempfänger Metcalf 12 Yard, doch das waren auch die letzten Punkte der Partie. Mit 30:20 fuhren die Los Angeles Rams den Sieg ein...
Washington Football Team-Tampa Bay Buccaneers 23:31
Das Washington Redskins war mit einem 7-9 Score Gruppensieger der schwachen NFC East geworden und durfte somit ein Heimspiel austragen. Allerdings waren Quarterback Tom Brady und seine Tampa Bay Buccaneers eine sehr harte Nuss, was sie im ersten Quarter im Angriff mit einem Field Goal von Kicker Ryan Succop aus 29 Yard und in der Abwehr mit einer Interception von Cornerback Sean Murphy-Bunting gegen den Ersatz-Quarterback Taylor Heinicke aufzeigten. Letztere ergab dann auch den ersten Touchdown, als Brady über 36 Yard Wide Receiver Antonio Brown fand. Der Extrapunkt wurde jedoch von Succop vergeben. Der überraschend gestartete Heinicke spielte gar nicht so schlecht und brachte sein Team im zweiten Quarter wieder heran; Running Back J.D. McKissic kam über zwei Yard zum Touchdown. Brady war aber ebenfalls heiß und konterte umgehend, als er Wide Receiver C Godwin über 27 Yard fand. Die daraufhin versuchte Two-Point-Conversion misslang, aber die Bucs holten immerhin noch ein Field Goal aus 23 Yard zum 18: 7 Halbzeitstand. Das Washington Football Team mühte sich und konnte im dritten Quarter immerhin durch ein Field Goal aus 36 Yard von Kicker Dustin Hopkins verkürzen. Durch einen Ballverlust von Running Back Ke'Shawn Vaughn kam das Heimteam noch im selben Quarter in Ballbesitz, den sie zum Anschluss-Touchdown nutzten. Heinicke lief den Ball selber über acht Yard in die Endzone. Sie wagten die Two-Point-Conversion zum Ausgleich, aber es blieb beim 16:18. Im letzten Quarter entlief Tampa Bay durch Field Goal aus 38 Yard und Touchdown von Running Back Leonard Fournette aus drei Yard auf 28:16. Das Football Team der Hauptstadt wehrte sich aber und Heinicke bediente Wide Receiver Cam Sims über elf Yard und verkürzte auf 23:28. Brady und Co. ließen sich aber erst an der Red-Zone aufhalten und punkteten nur durch ein Field Goal aus 37 Yard. Es mussten acht Punkte her, aber durch einen Sack mussten im vierten Versuch 21 Yard überbrückt werden - zuviel für den jungen Quarterback. Mit 31:23 kann Brady weiter vom nächsten Super Bowl träumen, sowie die Buccaneers als erstes Team im eigenen Stadion...
(© clevelandbrowns.com)
AFC:
Kansas City Chiefs (1)
Buffalo Bills (2) - Indianapolis Colts (7) 27:24
Pittsburgh Steelers (3) - Cleveland Browns (6) 37:48
Tennessee Titans (4) - Baltimore Ravens (5) 13:20
NFC:
Green Bay Packers (1)
New Orleans Saints (2) - Chicago Bears 21: 9
Seattle Seahawks (3) - Las Vegas Rams (6) 20:30
Washington Football Team (4) - Tampa Bay Buccaneers (5) 23:31
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen