Die Ergebnisse der NFL - Playoffs ...
AFC
Kansas City Chiefs - Cleveland Browns 22:17
In der Divisional-Runde stießen auch die besten Teams der Conferences hinzu. Kansas City hatte dabei die Cleveland Browns zu Gast und zeigte denen direkt, warum sie der Titelverteidiger sind. Mit einem guten Mix aus Lauf und Pass kamen sie direkt zum ersten Touchdown, den Quarterback Patrick Mahomes aus einem Yard selber erlief. Der Extrapunkt von Kicker Harrison Butker ging jedoch daneben. Die Browns kamen immerhin noch im ersten Quarter zu einem Field Goal aus 46 Yard von Kicker Cody Parkey. Mit einem langen Drive legte Kansas City einen Touchdown nach, als Mahomes auf seinen Tight End Travis Kelce über 20 Yard warf. Diesem folgte dann noch ein Field Goal aus 50 Yard zum 16: 3. Cleveland hatte die Möglichkeit aufzuschließen, doch nach Pass von Quarterback Baker Mayfield auf Wide Receiver Rashaad Higgins wollte sich dieser in die Endzone strecken, verlor jedoch den Ball vor dieser und die Chiefs erhielten nochmals den Ball, was sie zu einem weiteren Field Goal aus 28 Yard zum Halbzeitstand von 19: 3 nutzten. Im dritten Quarter hätte es eine Vorentscheidung geben können, da Mayfields Passversuch von Safety Tyrann Mathieu abgefangen wurde. Butker schoss den anschließenden Field Goal Versuch jedoch an den Pfosten. Das gab den Browns nochmal Hoffnung und mit einem Pass von Mayfield über vier Yard auf Wide Receiver Jarvis Landry kamen die Gäste tatsächlich heran. Kansas City tat sich nun schwerer, mussten sogar einen vierten Versuch ausspielen, um durch eine 33 Yard Field Goal immerhin drei weitere Punkte zu erzielen. Da die Browns nun auch ihr Laufspiel mehr einsetzten, kamen sie im vierten Quarter zum 17:22, als Running Back Kareem Hunt aus drei Yard in die Endzone gelangte. Kansas City wollte sich nun absetzten, doch Safety Karl Joseph fing Mahomes' tiefen Pass in der Endzone ab und Cleveland hatte noch eine Chance. Die Abwehr von den Chiefs blieb wachsam und im Angriff war nun Chad Henne auf der Quarterback-Position, was mit seinen Läufen eine weitere Option ergab. Henne war es auch, der ein wichtiges neues First Down zum Sieg erlief. Zum dritten Mal in Folge findet das AFC Championship Game in Kansas City statt...
Buffalo Bills - Baltimore Ravens 17: 3
Bei widrigen Bedingungen fand die Partie der Buffalo Bills und der Baltimore Ravens statt. Dies bevorteilte die Abwehrreihen und ließ das Spiel zäh erscheinen. Nachdem Baltimore ein Field Goal von Kicker Jason Tucker aus 41 Yard vergab, waren es die Bills, die per Field Goal aus 28 Yard von Kicker Tyler Bass in Führung gingen. Aber auch sie verschossen ein Field Goal und konnten die Führung nicht ausbauen. Baltimore hingegen vergab ein zweites und erst mit dem Pausenpfiff gelang der Ausgleich durch einen Kick aus 34 Yard zum 3: 3. Bei den Witterungsverhältnissen ergab sich im dritten Quarter die Entscheidung, als Buffalo ihren ersten Drive zu einem Touchdown wandelte, als Quarterback Josh Allen einen kurzen Pass über drei Yard auf Wide Receiver Steffon Diggs warf. Im Anschluss wollten die Ravens den Spielstand wieder egalisieren, doch Quarterback Lamar Jackson warf den Ball in die Hände von Cornerback Taron Johnson, der den Ball über 101 Yard zum 17: 3 zurück trug. So sehr sich die Gäste mühten, sie beendeten ihre Drives jeweils mit Turnover on Downs, während Buffalo noch ein weiteres Field Goal daneben setzte. Es blieb bei dem Spielstand und Buffalo holte sich das AFC Championship Ticket...
NFC
Die Green Bay Packers stiegen bei den Divisional Games ein und zeigten in ihrem ersten Drive, dass der Angriff um Quarterback Aaron Rogers nicht eingerostet war. Sie marschierten über das Feld, kamen aber nur zu einem Field Goal aus 24 Yards durch Kicker Mason Crosby. Die Rams aus Los Angeles zogen im Anschluss mit einem Field Goal aus 37von Kicker Matt Gay nach. Deren Abwehr konnte jedoch den Angriff der Packers nicht stoppen und Rogers fand so Anfang des zweiten Quarters seinen Wide Receiver Davante Adams über einem Yard zum 10: 3. Die Abwehr der Packers hingegen fand immer wieder Wege, den gegnerischen Quarterback Jared Goff unter Druck zu setzen. Somit waren die Packers auch für die nächsten Punkte zuständig. Rogers wollte von der gegnerischen Zwei-Yard-Linie passen, narrte jedoch die Abwehr und erlief den Touchdown selber, wobei der Extrapunkt durch einen schlechten Snap erfolglos blieb. Die Rams kamen vor der Pause nochmals heran, als Goff über vier Yard Wide Receiver Van Jefferson bediente; ließen Rodgers jedoch noch genügend Zeit für ein Field Goal, was Crosby aus 39 Yard zum Halbzeitstand von 19:10 verwandelte. Green Bay baute die Führung im dritten Quarter direkt noch aus, als Running Back Aaron Jones den letzten Yard überbrückte. Die Two-Point-Conversion blieb zwar erfolglos, doch nun waren die Rams gefragt. Es brauchte allerdings bis zum Ende des Quarters, bis sie in die Endzone kamen, als Running Back Cam Akers in der Wildcat-Formation den Ball zugesnappt bekam und sich selber über sieben Yard zum Touchdown durchtankte. Mit einem trickreichen Spielzug, wobei Goff den Ball zu Jefferson warf, der den Ball etwas Rugby-like zum heranstürmenden Akers pitchte und dieser in die Endzone kam, war das Spiel mit 18:25 noch offen gestaltete. Allerdings hielten die Packers sich im vierten Quarter unbeschadet; konnten Goff mehrmals sacken, während Rodgers mit einer Bombe über 58 Yard zu Wide Receiver Allen Lazard den Sack zu machte. Die restliche Zeit verwalteten sie dementsprechend gut und zogen mit dem 32:18 und dem Heimrecht in das NFC Championship Game ein...
Der scheinbar ewig junge Quarterback Tom Brady hat es tatsächlich geschafft. Nach gefühlt einer Ewigkeit bei den New England Patriots wechselte er zu den Tampa Bay Buccaneers und steigerte sich mit denen im Laufe der Saison zu einem Endspiel-Kandidaten. Mit einem 7-5 Stand verloren sie kein Saison-Spiel mehr und gewannen auch in der Wildcard-Runde. Auch das Duell der Quarterback-Veteranen gegen seinen Kontrahenten Drew Brees konnte er einen Sieg erbeuten. Zwar gingen die heimischen Saints nach einem Punt-Return über 54 Yard von Wide Receiver Deonte Harris mit einem Field Goal aus 23 Yard von Kicker Wil Lutz in Führung und legten noch im ersten Quarter ein weiteres aus 42 Yard nach, doch im zweiten Abschnitt waren die Bucs im Spiel. Erst holten sie durch Kicker Ryan Succop aus 26 Yard die ersten drei Punkte und als dann anschließend Cornerback Sean Murphy-Bunting den Pass von Brees abfing und bis an die gegnerische Drei-Yard-Linie zurück trug, war der Touchdown von Brady auf Wide Receiver Mike Evans über die verbleibende Strecke quasi nur Formsache. Mit einem Trickspielzug holte sich New Orleans die Führung aber wieder zurück: ein angetäuschter Reverse ließ Running Back Alvin Kamara den Ball in die Finger bekommen, der diesen tief über 56 Yard auf Wide Receiver Tre'Quan Smith warf, der ungehindert in die Endzone gelangte. Brady trieb seinen Angriff aber zu einem Field Goal aus 37 Yard und dem Halbzeitstand von 13:13. Die Saints legten auch im dritten Quarter vor, als Brees per Pass über 16 Yard Smith fand, doch sie nutzten die Chance nicht, anschließend die Führung auszubauen, da Tight End Jared Cook nach Passfang den Ball verlor und Linebacker Devin White ihn über 18 Yard in die gegnerische Hälfte zurück trug. Brady fand daraufhin Running Back Leonard Fournette über sechs Yard zum 20:20 Ausgleich. Im vierten Quarter holten sich die Gäste dann durch ein Field Goal aus 36 Yard die Führung und mit einer Interception von White stoppte die Abwehr den Gegner erneut. Brady selber erlief über ein Yard den Touchdown zum 30:20 und das letzte Aufbegehren von Brees und Co. wurde von Safety Mike Edwards mit einer weiteren Interception beendet. Tampa Bay durfte Tickets für das Championship Game in Green Bay buchen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen