Mittwoch, 24. Februar 2021

Six Nations 2021 Week 1

 


1. Spieltag 2021



Italien - Frankreich 10:50

Ein engagiertes italienisches Team wollte den Gästen aus Frankreich die Stirn bieten. Allerdings waren die Franzosen mittlerweile wieder konkurrenzfähig und nach schnellen Pässen und einigen Phasen tauchte in der 6. Minute schließlich # Dylan Cretin in das Malfeld. #10 Matthieu Jalibert erhöhte den Versuch. Nach einem Austausch an Straftritten, die zu je drei Punkten führten war es ein Doppelschlag, der die Vorentscheidung brachte. Frankreich war im Angriff und an der 22-Meter-Linie, als #9 Antoine Dupont einen Lupfer raushaute; #12 Gael Fickou war am aufmerksamsten und er legte den Versuch in der 27. Minute. Nur drei Minuten später war es ein schlechter Pass des Heimteams an der Mittellinie, den Dupont einfach vorwärts über die Hinterreihe kickte. Der Ball sprang zurück - genau in die Arme von #11 Gabin Villiere, der den Ball an Dupont weiterpasste, welcher getackelt am Boden den Ball in etwa dahin warf, wo er einen Mitspieler vermutete - #13 Arthur Vincent war zur Stelle und überbrückte die letzten Meter zum 24: 3, da Jalibert beide Versuche erhöhte. Kurz vor der Pause zeigte Italien, was ihnen noch fehlt. #9 Stephen Varney täuschte dreimal einen Pass an und warf vor dem letzten Verteidiger auf #11 Monty Ioane, der ungehindert in das Malfeld laufen konnte. Allerdings war eben jener Pass einer, der vorwärts ging - kein Versuch. In der 49. Minute entschied #15 Brice Dulin das Spiel, als er einen Befreiungsschlag der Italiener tief in der eigenen Hälfte aufnahm, mächtig Meter machte, zum mitlaufenden Villiere passte, welcher den Ball in Richtung 22-Meter-Feld schoss, wo ihn Dulin wieder aufnahm und zum Versuch tauchte. Die schwere Erhöhung war für Jalibert kein Problem zum 31: 3. So mutig die Italiener mitspielten, es war schon schockierend, dass sie innerhalb der nächsten Minuten noch zwei schnelle Versuche hinnehmen mussten, einmal war es Dupont in der 53. Minute und #14 Teddy Thomas in der 57. Minute. Der Ehrenversuch gelang #14 Luca Sperandio in der 65. Minute, als er seinen Gegner per Lupfer überrumpelte, den Ball wieder aufnahm und ins Malfeld tauchte. #10 Paolo Garbisi erhöhte diesen zum 10:45. Den Schlusspunkt setzte aber Thomas, der nach schnellen Pässen in der 74. Minute den Ball rechts außen bekam, seinen Gegner mit einem Schritt aussteigen ließ und in das Malfeld gelangte. Mit 50:10 fuhren die Franzosen sicher als Tabellenführer heim...



England - Schottland  6:11

Zum 150. Mal ging es zwischen England und Schottland um den 'Calcutta Cup'. Sehr motiviert gingen die Gäste das Spiel an und konnten in der 7. Minute durch Straftritt von #10 Finn Russell die Führung übernehmen. Hier zeigte sich schon, dass die Engländer sehr viele Strafen einhandelten, was in der 24. Minute auch eine gelbe Karte gegen #8 Billy Vunipola wegen hohem Tacklings ergab. Die Schotten nutzten die Überzahl mit einer schnellen Attacke in der 29. Minute, als schließlich der nun eingebürgerte #11 Duhan Van der Merwe links außen den Ball bekam und sich durch drei Abwehrspieler zum Versuch kämpfte. Die schwere Erhöhung von außen misslang Russell in dem startenden Regen, aber die Schotten führten mit 8: 0. Als England wieder komplett war, spielten sie auch besser und erarbeiteten sich zwei Straftritte, die #10 Owen Farrell sicher verwandelte. Letzterer resultierte in der 39. Minute durch Beinstellen von Russell, was ihm eine gelbe Karte einbrachte. Mit 6: 8 ging es so eng in die zweite Hälfte. Russell war in der 49. Minute gerade wieder zurück auf dem Feld, da konnte er wegen gefährlichem Tackling einen Straftritt zwischen die Stangen setzen. Im nun strömenden Regen versuchten sich beide Teams oftmals durch territoriale Kicks den Schneid abzukaufen. Ein wenig besser gelang dies den Schotten durch den Fuß von Hintermann #15 Stuart Hogg. Punkte gab es aber keine mehr und Schottland gewann erstmals seit 1983 wieder in Twickenham...



Wales - Irland 21:16

Die Begegnung gegen Irland begann gut für die heimischen Waliser. #15 Leigh Halfpenny konnte in der 5. Minute schon einen Straftritt verwandeln und als #6 Peter O'Mahony in der 14. Minute wegen hartem Einsteigen die rote Karte sah, gab es für den Rest des Spiels eine Überzahl. Die Iren spielten aggressiv, so kam der nächste Straftritt wegen hohem Tackling für die Waliser in der 19. Minute, den Halfpenny ebenfalls verwandelte. Trotzdem waren die Iren auch in Unterzahl gefährlich und konnten mit zwei Straftritten von #10 Jonathan Sexton in der 29. wie 35. Minute den Spielstand egalisieren. Es kam sogar noch schlimmer für das Heimteam: eine Gasse in der eigenen Hälfte wurde überworfen, die Iren nahmen den Ball auf, #12 Robbie Henshaw durchbrach die Abwehr, passte zu #7 Josh Van der Flier, der erst kurz vor der Mallinie gestoppt wurde, wo allerdings #4 Tadhg Beirne den Ball aus dem offenen Gedränge nahm und in das Malfeld tauchte. Sexton erhöhte zum 13: 6, was auch der Halbzeitstand war. Wales musste nun was bringen, und drückten dementsprechend. In der 50. Minute nutzten sie einen Ballverlust der Gäste umgehend; #13 George North tanzte dabei die letzten Verteidiger aus und gelangte ins Malfeld. Die Erhöhung ging zwar neben die Stangen, doch Wales war nun wieder heran. Und die Mannen in Rot drückten weiter und mit schnellen Pässen auf rechts außen gelangte schließlich #14 Louis Rees-Zammit in der 59. Minute in das Malfeld. Die schwere Erhöhung konnte Halfpenny verwandeln und legte sieben Minuten später noch einen Straftritt zum 21:13 nach. Irland gab sich aber lange noch nicht geschlagen und öffnete nun das Spiel mehr und mehr. Als Belohnung gab es in der 72. Minute einen Straftritt, den der eingewechselte #22 Billy Burns verwandelte. Irland hätte die Partie tatsächlich noch gewinnen können; sie erarbeiteten sich tief in der Nachspielzeit noch einen Straftritt 30 Meter von dem Malfeld der Waliser entfernt. Burns wollte den Ball nahe derer zur Gasse kicken, doch der Schuss verunglückte und ging über das Malfeld hinaus - Spiel Ende und Sieg für schlussendlich gar glückliche Waliser...

Tabelle: 

1. Frankreich (+40) 5
2. Wales      (+ 5) 4
3. Schottland (+ 5) 4
4. England    (- 5) 1
5. Irland     (- 5) 1
6. Italien    (-40) 0


Stuart Hoggs strategische Kicks verhalfen mit zum Sieg gegen England...
(photo:sixnationsrugby.com)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen