Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie war es lange eine Frage, ob die Tour der British & Irish Lions in diesem Jahr wirklich stattfinden würde. Schlussendlich gelang es mit einigen Abweichungen doch. Das Spiel gegen die Vodacom Bulls musste abgesagt werden; dafür sprangen die Cell C Sharks erneut ein. Das erste Testspiel gegen den amtierenden Weltmeister, die Springboks, wurde wie die meisten Spiele in Cape Town ausgetragen. Die ersten Punkte der Serie wurde machte der souveräne #10 Handre Pollard, der in der 14. und 18. Minute die Fehler der Gäste nutzte. Dabei hatten die British & Irish Lions mehr Spielanteile. In der 20. Minute kamen sie dann auch per Straftritt von #10 Dan Biggar auf die Anzeigetafel. Es schien auch, dass die Lions mehr und mehr Oberwasser gewinnen würde, doch die Punkte machten weiter die Südafrikaner durch den Fuß von Pollard, der weitere zwei Straftritte in der 27. und 31. Minuten zum 12: 3 verwandelte, was auch schon in dem schnellen Spiel der Halbzeitstand war, zumal Biggar in der letzten Minute vor der Pause einen Straftritt verschoss. Nun waren die Teams aufeinander eingestimmt und das Spiel gestaltete sich in der zweiten Hälfte auch offener. Die Europäer setzten sich schnell in der gegnerischen 22 fest und nach einer Gasse wuchteten sie ein kräftiges Paket in das Malfeld, wo #2 Luke Cowan-Dickie den Ball in der 44. Minute ablegte. Biggar erhöhte zum 10:12 Anschluss. Allerdings war nun auch der Weltmeister agiler und nach einem schlechten eigenen Pass schufen sie daraus in der 50. Minute einen Konter, den #11 Makazole Mapimpi in Richtung Malzone kickte, den nach hinten fallen lassenden Ball selber aufnahm und ebenfalls nach hinten verlor, wo #9 Faf De Klerk goldrichtig stand und mit dem Ball nur noch in das Malfeld fallen musste. Pollard verschoss allerdings die Erhöhung und die Führung lag mit 17:10 immer noch in machbarer Nähe. Die Gäste konnten durch einen Straftritt nur drei Minuten später durch Biggar verkürzen und da Südafrika nun immer wieder Fehler machte, wie das Abwseitsspiel in der 56. Minute, wurde der Spielstand noch enger. In der 63. Minute holten sich die Lions erstmal per Straftritt die Führung, welche sich das Heimteam hätte umgehend zurückholen können, doch Pollard verzog den Schuss schlicht. In der Folgezeit bemühten sich beide Teams um weitere Punkte. Die beste Chance bekamen die Gäste in der vorletzten Minute, und der eingewechselte #22 Owen Farrell nutzte diese zum 22:19, was dann auch der Endstand war. Die erste Schlacht ging also an die British & Irish Lions...
(photo: lionsrugby.com)
Die bisherigen Ergebnisse der Lions-Tour durch Südafrika:
vs. Emirate Lions 56:14
vs. Cell C Sharks 54: 7
vs. Cell C Sharks 71:31
vs. South Africa 'A' 13:17
vs. DHL Stormers 49: 3
vs. South Africa 22:17
Die kommenden Spiele der Lions-Tour durch Südafrika:
vs. South Africa --:--
vs. South Africa --:--
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen