Samstag, 13. August 2022

Im Auftrag des Adlers - Simon Scarrow

Rezension zu 'Im Auftrag des Adlers' von Simon Scarrow



Erscheinungsjahr: 2012 (Originalausgabe: 2000)
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 480
Verlag: Blanvalet
ISBN-13: 978-3-442-38070-1
Preis: 8,99 €


KURZBESCHREIBUNG:
Die zweite Legion ist in Britannien einmarschiert und startet gegen die barbarischen Briten ihre Invasion der Insel. An ihrer Seite ist der abtrünnige Adminius, der nun mit den Römern gegen seinen Bruder, den britischen Anführer Caratacus agiert - hoffend, die Herrschaft unter der römischen Standarte übernehmen zu können. Trotz dieser nicht zu unterschätzenden Erfahrung auf ihrer Seite, merken der Zenturio Marco und seine Optio Cato schnell, dass diese Invasion große Opfer bringen wird, ist zum einen das Land nicht so optimal für römische Kriegsstrategien geschaffen und gelingt es Caratacus überraschenderweise mehr und mehr britische Stämme auf seiner Seite zu wissen. Dazu scheinen die Briten von einem Verräter unterstützt zu werden, denn Cato findet nach einer Schlacht metallische Geschosse mit einer römischen Prägung. Dazu haben einige Einheiten der Gegner Schwerter aus Gallien, die nur durch einen römischen Händler in die Hände der Briten gelangt sein können. Trotz allem ist die Strategie vorgegeben: schnellstmöglich tief in Britannien einzudringen, die Tamesis zu überqueren und die britische Hauptstadt Camulodunum einzunehmen - egal viele tote Kohorten an Soldaten der Tribut sein wird!   

KOMMENTAR:
Der Roman 'Im Auftrag des Adlers' knüpft an seinen Vorgänger an, in dem der englische Autor Simon Scarrow ja die römische Invasion in Britannien vorbereitet hatte. Somit sind die Hauptcharaktere Zenturio Marco und sein Optio Cato ebenfalls wieder mit von der Partie. Das etwas ungleiche Duo, was sich allerdings gegenseitig sehr gut ergänzt nimmt den Leser mit in ein ziemlich feindliches Britannien, das den Römern gar nicht schmeckt. Mit dabei sind auch wieder der Legat der zweiten Legion Vespasian sowie der Obertribun Vittelius, welcher ja schon im ersten Band eher verräterisch agierte, dies allerdings nicht wirklich öffentlich gemacht werden kann, weiß der Obertribun doch um Verbindungen von Vespasians Frau Flavia zu den Gegnern des Kaisers. Scarrow beschreibt die Invasion authentisch nach den aktuellen historischen Gesichtspunkten und erklärt auch die Anwesenheit einer Elefanten-Kompanie wirklich gut. Somit erhält der Leser einen sehr spannenden, gewalttätigen sowie dramatischen Historien-Roman vorgesetzt, den man wunderbar lesen und mit den Protagonisten mitfiebern kann. Natürlich sticht der kluge Optio Cato mit seiner doch eher unglücklichen Liebelei zu Lavinia heraus, sowie seine besondere Freundschaft zu dem Katharger Nisus. Beziehungen und Bindungen sind immer gut für spannende Komplotte. Der zweite Band der im deutschsprachigen Raum genannten Rom-Serie übertrifft somit den Vorgänger etwas - und der Leser kann sich aus heutiger Sicht ja noch über viele weitere Romane um Marco und Cato freuen. Definitiv eine herausragende Serie in der Buchabteilung Historische Romane...
8,4 von 10 Punkte

BESONDERHEITEN:
- zweiter Roman der Rom-Reihe 
- Grafik und Erklärung der Organisation von römischen Legionen
- Landkarte zur römischen Invasion Britannien
- Anmerkung zum Stand der historischen Forschungen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen