Dienstag, 5. Februar 2013

Super Bowl XLVII

Das Ergebnis des NFL -Super Bowl XLVII




San Francisco 49ers             -             Baltimore Ravens
               31                                                            34                         

Der 47. Super Bowl wurde im Superdome von New Orleans ausgetragen und hatte mit den San Francisco 49ers und den Baltimore Ravens zwei hochkarätige Teams als Gegner. Dazu sind die beiden Head Coaches Brüder, was alleine schon für jede Menge Schreibstoff sorgte. Während sich der Vertreter der NFC zu Beginn allerdings verhalten zeigte, legte der Vertreter der AFC sehr souverän los und erzielte im ersten Drive einen Touchdown durch einen 13 Yard Pass von Quarterback Joe Flacco auf  Wide Receiver Anquan Boldin. San Francisco konnte im ersten Quarter lediglich ein 36 Yard Field Goal von David Akers dagegen setzen. Als die 49ers das zweite Mal marschierten, verlor LaMichael James allerdings in aussichtsreicher Position den Ball, die Ravens marschierten über das Feld und beendeten den Drive mit einen ein Yard Pass von Flacco auf Tight End Dennis Pitta zum zweiten Touchdown. Im nächsten Drive machte dann der junge Quarterback der 49ers den Fehler, als er eine Interception warf. Wieder nutzten die Mannen aus Baltimore die Chance und zogen durch einen Touchdown Pass von Flacco auf Wide Receiver Jacoby Jones über 56 Yard auf 21: 3 davon. Ein wenig Hoffnung sollte das 27 Yard Field Goal von Akers San Francisco zur Halbzeit geben. Doch es kommt immer anders als man denkt: Jones trug den Kickoff zur zweiten Hälfte sage und schreibe 108 Yards zurück und markierte die 28: 6 Führung für Baltimore. Gingen für die 49ers schon die Lichter aus? Zuerst mal die des gesamten Domes - eine fast vierzig minütige Unterbrechung war die Folge! Scheinbar hatte sich San Francisco den Saft gezogen, denn sie spielten anschließend wirklich wie aufgeladen. Quarterback Colin Kaepernick wurde selbstsicherer und holte mit sauberen Pässen und seinen in dieser Saison so gefürchteten Läufen Meter um Meter. Zum Abschluß des Drives kämpfte sich Wide Receiver Michael Crabtree nach Pass von Kaepernick über 31 Yards in die Endzone. Auch die Defense wuchs über sich heraus und konnte den Angriff der Ravens mehr und mehr stoppen. Den nächsten Ballbesitz konnte San Francisco wieder in die Endzone bringen und als sie kurz vor Ende des dritten Quarters auch noch ein 34 Yard Field Goal durch Akers erzielten, war das Spiel mit 23:28 wieder vollkommen offen. Baltimore mühte sich im Angriff redlich ab und ein Field Goal von Kicker Justin Tucker erhöhte den Vorsprung wieder auf 31:23. Die Männer in Rot-Gold waren dagegen 'hot' und marschierten erneut über das Feld. Kaerpernick erzielte dann nach dem Kickoff-Return von Jones einen weiteren Super Bowl Rekord: über 15 Yard sprintete über die linke Außenseite in die Endzone. Der längste TD-Lauf eines Quarterbacks war bis dato mit 6 Yards eines gewissen Joe Montana ... Zum Ausgleich musste nun eine Two-Point-Conversion her, welche allerdings misslang. Zwar 31:29 führend musste Baltimore aber nun was bieten, denn es sah nicht so aus, als würden die Gegner wieder in die apartische erste Hälfte zurück fallen. Immerhin kam das Team zu drei Punkten durch ein weiteres Field Goal. Die Chance für die 49ers - noch vier Minuten auf der Uhr und nur fünf Punkte hinten! Wieder flogen sie regelrecht über das Feld, aber in der 'Red Zone' war dann die Abwehr um Linebacker Ray Lewis, der mit diesem Super Bowl auch seine herausragende Karriere beendete, hellwach und konnten vier Versuche in die Endzone abwehren. Nur noch gute hundert Sekunden auf der Uhr, welche Baltimore so gut wie möglich verbrannte und dann noch durch ein Saftey, also zwei Punkten für den Gegner, gute zehn Sekunden von der Uhr nahm. Mit vier Sekunden hätte nur noch ein Return Touchdown die 49ers auf den Thorn gebracht - dies gelang nicht und so waren es mit 34:31 die Baltimore Ravens, die sich Super Bowl Champion nennen können!

Am Ende der Karriere noch einmal die Krönung: Ray Lewis ...
(photo: Evan Vucci/Associated Press)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen