An dieser Stelle berichte ich über die Spiele meines favorisierten Football-Team, den OAKLAND RAIDERS sowie alle restlichen Ergebnisse der NFL...
Indianapolis Colts vs. Oakland Raiders
21 17
Erstaunte Gesichter gab es rund um Oakland, als Head Coach Dennis Allen Terrelle Pryor zum Starter auf der Quarterback Position machte. Dafür war eigentlich Matt Flynn aus Seattle geholt worden. Doch der letzte Draft-Pick des im Jahre 2011 verstorbenen Teambesitzers Al Davis namens Pryor zeigte sich in den Vorbereitungsspielen als effektiver. Und so legte er auch beim Auftakt in Indianapolis los. Er führte seinen Angriff flexibel nach vorne, sein Pass in die Endzone wurde dort aber leider abgefangen. Wie man es besser macht, zeigte sein Gegenüber Andrew Luck, der mit den Colts ebenfalls über das Feld marschierte und im Abschluss mit einem 12 Yard Pass auf Wide Receiver Reggie Wayne auch Punkte erzielte. Nachdem die Raiders im zweiten Quarter ihren zweiten Drive per Punt beendeten, lief die Offense-Maschinerie aus Indianapolis, welche im Vorjahr in die Playoffs stürmte, unaufhaltsam weiter und markierte nach einem 20 Yard Pass von Luck auf Tight End Dwayne Allen das 14: 0. Erst danach gelang auch dem Angriff der Gäste etwas zählbares, als nach einem beeindruckenden Drive - in dem Pryor mit einem Lauf über 29 Yard seine Mobilität unter Beweis stellte - Running Back Darren McFadden aus einem Yard in die Endzone zum 7:14 tauchte. Auch die Abwehr kam nun ins Spiel und konnte erstmals die Colts nach drei Spielzügen vom Feld schicken. So hätte Kicker Sebastian Janikowski den Spielstand noch vor der Pause verkürzen können, doch sein Schuss aus 48 Yards ging knapp daneben. Gut war nun, dass die Abwehr samt dem Rückkehrer Safety Charles Woodson durch starken Druck den Angriff von Indianapolis aufzuhalten ermöglichte, was insgesamt 4 Sacks im Spiel einbrachte. Janikowskis zweiter Field Goal Versuch aus 38 Yard war anschließend zum 10:14 erfolgreich. Oakland hätte fast noch im dritten Quarter die Führung erzielt, doch der lange Pass auf McFadden wurde als ungültig gegeben. So war es dann ein 4 Yard Pass auf Wide Receiver Denarius Moore, der den Raiders die Führung zum 17:14 brachte. Indianapolis war nun gefordert und Luck bewies sein Talent. Er markierte einen Drive über achtzig Yards und lief die letzten 19 selber zum Touchdown. Samt Extrapunkt führte nun wieder das Heimteam mit 21:17. Aber es war noch Zeit auf der Uhr und wenn sich die Raiders auch schwer taten, sie fanden jeweils einen Weg zu einem neuen First Down; darunter ein 21 Yard Pass von Pryor auf Moore bei einem vierten Versuch und 9 Yard zu gehen. Leider war es Pryors zweite Interception knapp vor der gegnerischen Endzone, die die letzte Möglichkeit auf einen Auswärtssieg eliminierte. Wie das Spiel mit einem anderen Spielmacher ausgegangen wäre, ist schwer zu sagen, doch Terelle Pryor brachte Oakland zurück in das Spiel und scheiterte nur knapp. Ich glaube nicht, dass dies mit eine der anderen Optionen auf der Quarterback-Position gelungen wäre! Immerhin konnte er sich schon einen Team-Rekord sichern: er lief mit 112 Yards die meisten für einen Quarterback in einem Spiel der Oakland Raiders ...
Die weiteren Ergebnisse der NFL:
Denver Broncos - Baltimore Ravens 49:27
Buffalo Bills - New England Patriots 21:23
Carolina Panthers - Seattle Seahawks 7:12
Chicago Bears - Cincinnati Bengals 24:21
Cleveland Browns - Miami Dolphins 10:23
Jacksonville Jaguars - Kansas City Chiefs 2:28
New Orleans Saints - Atlanta Falcons 23:17
New York Jets - Tampa Bay Buccaneers 18:17
Pittsburgh Steelers - Tennessee Titans 9:16
Detroit Lions - Minnesota Vikings 34:24
San Francisco 49ers - Green Bay Packers 34:28
St. Louis Rams - Arizona Cardinals 27:24
Dallas Cowboys - New York Giants 36:31
Washington Redskins - Philadelphia Eagles 27:33
San Diego Chargers - Houston Texans 28:31
QB Terrelle Pryor machte viel durch seine Mobilität wett... (photo: ©Tony Gonzales/raiders.com)
Die weiteren Ergebnisse der NFL:
Denver Broncos - Baltimore Ravens 49:27
Buffalo Bills - New England Patriots 21:23
Carolina Panthers - Seattle Seahawks 7:12
Chicago Bears - Cincinnati Bengals 24:21
Cleveland Browns - Miami Dolphins 10:23
Jacksonville Jaguars - Kansas City Chiefs 2:28
New Orleans Saints - Atlanta Falcons 23:17
New York Jets - Tampa Bay Buccaneers 18:17
Pittsburgh Steelers - Tennessee Titans 9:16
Detroit Lions - Minnesota Vikings 34:24
San Francisco 49ers - Green Bay Packers 34:28
St. Louis Rams - Arizona Cardinals 27:24
Dallas Cowboys - New York Giants 36:31
Washington Redskins - Philadelphia Eagles 27:33
San Diego Chargers - Houston Texans 28:31
AFC EAST:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. New England Patriots 1 0 0
2. Miami Dolphins 1 0 0
3. New York Jets 1 0 0
4. Buffalo Bils 0 1 0
2. Miami Dolphins 1 0 0
3. New York Jets 1 0 0
4. Buffalo Bils 0 1 0
AFC NORTH:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Cincinnati Bengals 0 1 0
2. Pittsburgh Steelers 0 1 0
3. Cleveland Browns 0 1 0
4. Baltimore Ravens 0 1 0
2. Pittsburgh Steelers 0 1 0
3. Cleveland Browns 0 1 0
4. Baltimore Ravens 0 1 0
AFC SOUTH:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Tennessee Titans 1 0 0
2. Indianapolis Colts 1 0 0
3. Houston Texans 1 0 0
4. Jacksonville Jaguars 0 1 0
2. Indianapolis Colts 1 0 0
3. Houston Texans 1 0 0
4. Jacksonville Jaguars 0 1 0
AFC WEST:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. San Diego Chargers 1 0 0
2. Denver Broncos 1 0 0
3. Kansas City Chiefs 0 1 0
4. Oakland Raiders 0 1 0
2. Denver Broncos 1 0 0
3. Kansas City Chiefs 0 1 0
4. Oakland Raiders 0 1 0
NFC EAST:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Philadelphia Eagles 1 0 0
2. Dallas Cowboys 1 0 0
3. New York Giants 0 1 0
4. Washington Redskins 0 1 0
2. Dallas Cowboys 1 0 0
3. New York Giants 0 1 0
4. Washington Redskins 0 1 0
NFC NORTH:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. Detroit Lions 1 0 0
2. Chicago Bears 1 0 0
3. Green Bay Packers 0 1 0
4. Minnesota Vikings 0 1 0
2. Chicago Bears 1 0 0
3. Green Bay Packers 0 1 0
4. Minnesota Vikings 0 1 0
NFC SOUTH:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. New Orleans Saints 1 0 0
2. Tampa Bay Buccaneers 0 1 0
3. Carolina Panthers 0 1 0
4. Atlanta Falcons 0 1 0
2. Tampa Bay Buccaneers 0 1 0
3. Carolina Panthers 0 1 0
4. Atlanta Falcons 0 1 0
NFC WEST:
Team Siege Niederl. Unents.
Team Siege Niederl. Unents.
1. St. Louis Rams 1 0 0
2. San Francisco 49ers 1 0 0
3. Seattle Seahawks 1 0 0
4. Arizona Cardinals 0 1 0
2. San Francisco 49ers 1 0 0
3. Seattle Seahawks 1 0 0
4. Arizona Cardinals 0 1 0
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen