Dienstag, 1. Oktober 2013

The Rugby Championship 2013 - Runde 5



5. Spieltag 2013



Südafrika - Australien 28: 8

Australien reiste nach Cape Town, wo die heimstarken 'Springboks' auf sie warteten. Diese wollten sich keinen Ausrutscher gegen die 'Wallabies' leisten und gingen in den Anfangsminuten genau so in diese Partie. Die Gäste machten bei ihrem ersten Ausflug in die Hälfte des Heimteams durch einen Straftritt von #12 Christian Leali'ifano in der 7. Minute aber die ersten Punkte. Doch das machte die Südafrikaner nur richtig heiß: nur zwei Minuten später konnte #10 Morne Steyn den Spielstand egalisieren und in der 13. Minute tankte sich der kräftige #2 Adriaan Strauss in die Malzone. Steyn erhöhte zum 10: 3. Nach Wiederankick dauerte es nicht lange zum zweiten Versuch der 'Springboks', als diese den Ball blitzschnell quer über den Platz passten, bis #15 Zane Kirchner das Spielgerät in die Finger bekam, den letzten Gegner aussteigen ließ und in die Malzone stürmte. Nach der Erhöhung konnte Steyn kurz danach sogar noch seine zweiten Straftritt zwischen die Stangen setzen und auf 20: 3 erhöhen. Penaltykick Nummer drei gelang Steyn, als die 'Wallabies' ab der 27. Minute in Unterzahl spielten. Die zweite Hälfte wurde das Spielgeschehen immer wieder durch Nieglichkeiten beider Mannschaften unterbrochen. Erst in der 72. Minute machten die Springboks wieder ernst und #14 Willie le Roux legte den Ball in der rechten Ecke der Malzone ab. Die dadurch schwere Erhöhung gelang Steyn so nicht, trotzdem stand es nun 28: 3. In den etwas chaotischen Abschlussminuten gelang den Gästen nach einem schnellen Kick über das Feld auf den frei stehenden Ersatzspieler und Neuling #23 Chris Feauai-Sautia der Ehren-Versuch. Südafrika gewinnt 28: 8 und ärgert sich trotzdem, dass sie nicht den Bonuspunkt für vier Versuche mitnehmen konnten, um mit der bestmöglichen Ausgangsposition ins finale Spiel gegen Neuseeland zu gehen, in dem es um die diesjährige Meisterschaft geht!



Argentinien - Neuseeland 15:33

Argentinien gab im heimischen La Plata alles, um den nahezu übermächtigen Gästen aus Neuseeland das Leben schwer zu machen. #13 Marcelo Bosch und #10 Nicolas Sanchez schossen aus allen Rohren und hatten sich nach vier Minuten schon eines langen Penaltykicks und eines Drop-Goals versucht, doch erst Sanchez' Straftritt in der 8. Minute brachte die 3: 0 Führung. Die nur langsam in die Gänge kommenden 'All Blacks' glichen dies in der 13. Minute durch #10 Aaron Cruden aus. Vertraut spielend begannen sie allerdings erst nach einem weiteren Straftritt von Sanchez zur erneuten Führung der 'Pumas'. #11 Julian Savea nahm einen Befreiungsschuss der Heimmannschaft auf und sprintete über dreiviertel des Feldes zum Versuch. Cruden konnte zwar nicht erhöhen, verwandelte aber zwei Minuten später einen Straftritt zum 11: 6. Mit einem weiteren Straftritt in der 31. Minute durch Sanchez blieben die Argentinier nicht nur dran, vier Minuten nach der Halbzeit besorgte ein weiterer Schuss durch die Stangen von Sanchez sogar die 12:11 Führung! Allerdings erhöhten die Neuseeländer nun die Spielgeschwindigkeit, was den Argentiniern arge Probleme bereitete und sie so oft zu Strafen verleitete. Erst holte Cruden per Straftritt die Führung zurück, dann setzten sich die Gäste in der gegnerischen 22 fest und nach einer schnellen Ballstaffette quer über das Feld tauchte #7 Sam Cane in die Malzone. Nur drei Minuten später befand sich #14 Ben Smith dort, als er nach einem Einwurf in der Spielhälfte der 'Pumas' den Ball genau dann bekam, als sich die Lücke in der Abwehr auftat und er die letzten vierzig Meter zum Versuch sprintete. Nach Crudens Erhöhung stand es plötzlich 26:12. Dem konnten die Argentinier gerade mal einen weiteren Straftritt entgegen bringen. Trotzdem setzten sie sich tapfer zur Wehr und wehrten die sich steigernden Angriffe der 'All Blacks' ab. Verhindern konnten sie allerdings nicht, dass sich die Gäste den Bonuspunkt für vier Versuche holten, als Smith in der letzten Minute den Ball bekam und sich gute acht Meter bis unter die Stangen in der Malzone tankte. Ersatzspieler #22 Beauden Barrett sorgte mit der Erhöhung zum 33:15 Endstand und der optimalsten Voraussetzung für die Titelverteidigung, welche am kommenden Wochenende in Südafrika klar gemacht werden kann...


Morne Steyn war in seinem 50. Länderspiel sehr engagiert... (photo: ©planetrugby.com)

Tabelle:
      Team             Spiele Siege Unent. Niederl. Differenz   Punkte
1. Neuseeland   5   5   0   0    + 76   23
2. Südafrika    5   4   0   1    + 97   18
3. Australien   5   1   0   4    - 74    4
4. Argentinien  5   0   0   5    - 99    2


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen