Sehenswertes aus Kino und TV ...
Der rote Kreis
Kurzbeschreibung:Die Wohlhabenden Bürger von London leben in keinen guten Zeiten, sie werden von dem 'roten Kreis' erpresst. Dieser Verbrecher oder Organisation hat es dabei auf das jeweilige Vermögen abgesehen und geht mit Verrätern rigoros vor - sie werden getötet. Selbst Scotland Yard steht mit Chefinspektor Parr und seinem Vorgesetzten Sir Archibald sehr unter Druck, zumal der Privatdetektiv Richard Yale ein junger, aufstrebender Mann ist, dem die Öffentlichkeit eher Erfolg zuspricht. Als der gut betuchte Mr. Breadmore vom roten Kreis erpresst wird, dieser Yale um Hilfe bittet und der wiederum schließlich die Yard-Beamten hinzu zieht, beginnen beide Seiten zusammen zu arbeiten. Nur schwerlich kommen sie jedoch dem Gegner auf die Schliche und können den Tod von Breadmore nicht verhindern. Ist vielleicht jemand aus dem Umfeld von dem Opfer der Täter, wie zum Beispiel sein nicht gerade arbeits-eifriger Neffe Jack Breadmore oder sein geiziger Nachbar Mr. Froyant, der immerhin Thalia Drummond, eine polizeilich bekannte Diebin, als Sekretärin engagiert hat? Pikanterweise hat der Detektiv Yale sein Büro in dem Gebäudekomplex, dass Breadmore gehört und in dem der rote Kreis bei dem zweifelhaften Bankdirektor Brabazon sowie dem Anwalt Leslie Osborne ebenfalls aktiv ist. Kann das Ermittler-Gespann Parr und Yale den Erpresser stellen - ist dieser doch immer bestens informiert und somit den Beiden scheinbar immer einen Schritt voraus...
Kommentar:
Vorausschauend hatten die Macher der Rialto Filmgesellschaft bei dem Erstling 'Der Frosch mit der Maske' direkt einige Szenen für den zweiten Kriminalfilm mit dem Titel 'Der rote Kreis' mitgedreht, so dass dieser nach dem überraschenden Erfolg des Vorgängers sehr zügig nicht mal ein halbes Jahr später in die Kinos kam. Leider ist der zweite Film nicht ganz so überzeugend, wie der Erstling, hat er doch einen kräftigen Plagiat-Duft an sich haften, was die Handlung im Vergleich zum ersten Film betrifft. Allerdings wird auch in diesem Film eine starke Darsteller-Besetzung aufgewartet. Mit dem jungen Klausjürgen Wussow als Detektiv Yale und Karl Georg Saebisch als Chefinspektor wurde ein interessantes Ermittler-Duo aufgewartet. Der junge Eddi Arent taucht in diesem Krimi erneut als sehr akkurater Sergeant Haggett auf und ergibt mit Ernst Fritz Fürbringer erneut als Sir Archibald Morton einen gewissen Wiedererkennungswert. Den weiblichen Part vertritt die bis dato gar nicht so bekante Renate Ewert, welche in der Figur der Diebin Drummond sehr überzeugend wie geheimnisvoll herüberkommt. Mit einer großen Anzahl an Charakteren erhält die Handlung einen ziemlich verwirrenden Knäuel, der schon eine gewisse Aufmerksamkeit des Zuschauers abverlangt. Trotzdem ist der Film ständig mit einem Spannungsbogen versehen, der allerdings wie auch schon bei 'Der Frosch mit der Maske' aus heutiger Sicht einige Szenen offenbart, die mehr zum Schmunzeln denn zum Erschrecken dienen. Der Plot, welcher mit der gescheiterten Hinrichtung des Raubmörders Henry Charles Lightman zu Beginn des Streifens beginnt und zum Schluss einen sarkastischen Unterton erhält, machen 'Der rote Kreis' jedoch zu einem sehenswerten Film innerhalb der deutschsprachigen Edgar-Wallace-Serie.
Film-Infos:
Originaltitel: Der rote Kreis
Veröffentlichungsjahr: 1960
Produktionsland: Deutschland, Dänemark
Produktionsgesellschaft: Rialto Film
Länge: 92 min.
Altersfreigabe: FSK 12 (DVD)
Trailer zum Film...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen