Montag, 25. Februar 2019

Die Mächte des Feuers - Markus Heitz

Rezension zu 'Die Mächte des Feuers' von Markus Heitz



Erscheinungsjahr: 2006
Format: gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 578
Verlag: Piper
ISBN-13: 978-3-492-70133-4
Preis: 19,99 €


KURZBESCHREIBUNG: 
Seit Ewigkeiten sind Drachen die heimlichen Herrscher des Planeten Erde und steuern dort das Agieren der selbsternannten Herrscher-Spezies Mensch. Doch in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts wird durch die rasante Entwicklung der Technologie selbst für die altvorderen Drachen die Kontrolle der Menschheit aus dem Hintergrund nicht mehr so einfach. Dem Glauben dienenden Drachentöter wie die Großmeisterin Silena jagen mit modernen Flugzeugen die feuerspeienden Wesen und stellen ihnen nach. Dazu gibt es innerhalb der Drachen-Riege aufstrebende Rebellen, wie der aus dem Russland stammende Gorynytsch, welcher die Altvorderen attackiert. Ist er auch für die vielen Diebstähle von verschiedenen Reliquien zur Drachenbekämpfung sowie den Morden an einigen hochrangigen Offizieren des Officium Draconis verantwortlich oder sind hier die Vereinigungen der Drachenfreunde für verantwortlich. Auch werden Personen aus den hellseherischen Kreisen, welche mit ihren Seancen derzeit großen Anklang finden, unter mysteriöser Art und Weise getötet. Silena ist das alles zweitrangig - sie möchte gerne Rache für ihre vermeintlich von Drachen getöteten Brüder Demetrius und Theodor verüben. Da taucht der Hellseher Fürst Grigorij Wadim Basilius Zadornov auf und möchte den Tod durch die Großmeisterin erbeten, da er eine schreckliche Vision hat, der er so entkommen möchte. Silena will davon aber nichts wissen, bis zu dem Zeitpunkt, als verschiedene Gargoyles zum Leben erwecken. Erstmals muss die junge Frau die Möglichkeit von wahrer Magie akzeptieren. Ist also einiges wahr an der Vision von Fürst Grigorij, nach welcher der Welt der Untergang verkündet wurde?

KOMMENTAR:
Der deutsche Autor Markus Heitz versetzt den Leser mit seinem 2006 erschienen Roman 'Die Mächte des Feuers' zurück in die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts - jedoch nicht so, wie wir diese aus dem Geschichtsbuch kennen. Es sind neben den tollen technischen Fortschritten wie Luftschiffe und Flugzeuge vor allem Drachen, die in diese Epoche eingenistet wurden und schon immer aus dem Hintergrund die Geschicke der Menschheit lenkten. Ein schon mehr als interessantes Szenario, was zu Beginn des Romans allerdings ein wenig einem Verwirrspiel gleicht. Viele Geschehnisse um die Hauptprotagonisten wie eben jene Großmeisterin Silena sind anfangs schwerlich einzuordnen und man kann nicht wirklich die Richtung erkennen, in welche der Roman gehen möchte. Als sich dieses Bild allmählich klärt, entwickelt sich der Roman in einen spannenden, aktions-geladenen Roman voller Luftschlachten, Drachen-Angriffen und magischen Attacken. Freunde der Phantastik kommen hier sehr auf ihre Kosten. Ein wichtiger Grund sind hier neben der gewohnt flüssigen Schreibweise von Herrn Heitz sowie sein stellenweise angebrachter sanfter Humor die starken Charakteren, die der Autor für seinen Roman entwickelte. Neben Silena, der Dienerin des Officiums, der christlichen Einrichtung zur Bekämpfung der Drachen machen besonders das äußerst feminine Medium Arsènie Sofie Sàtra sowie der hypnotisch wirkende Fürst Grigorij einiges her und beleben den Roman ungemein. Dazu ist die Hierarchie innerhalb der Drachen gerade für Geschichtsfreunde interessant aufgebaut, sowie auch die verschiedenen Linien der Drachenheiligen, welche zu Beginn der Kapitel jeweils angerissen werden. Markus Heitz hat damit eine wunderschöne wie grausame Historienwelt geschaffen, welche zu faszinieren weiß. Auch wenn der Roman hier und da ein wenig hektisch wird, ist 'Die Mächte des Feuers' ein sehr gelungener Fantasy-Roman einer eigenen Art geworden, zu dem man aus heutiger Sicht zum Glück noch zwei Folge-Bände zuschreiben kann! Das hat dieser Erstling mit seinem tollen Inhalt auch verdient!
8,1 von 10 Punkte

BESONDERHEITEN: 
- Nachwort des Autors
- Auflistung der Drachenheiligen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen