PINK FLOYD sind eine der wohl einflussreichsten Bands in der Musik-Kategorie Rock, waren sie immer bestrebt, experimentell zu sein und neue Trends zu setzen - sei es in Sachen Sound oder Performance. So ist es kein Wunder, dass sich nicht wenige jüngere Musikgruppen auf die Briten beziehen. Das komplette Schaffen dieser Pioniere des progressiven Rock mit einer Ausstellung zu verdeutlichen, kommt somit nur einem logischen Schritt gleich. Das 'Dortmunder U Zentrum' durfte sich dieser Ausstellung annehmen und öffnete die Tore Mitte September des letzten Jahres bis hin in den Februar 2019.
Eine Ausstellung voller Erinnerungen...
(photo: © Ralf Michael Benfer - benfisworld.blogspot.com)
Doch wie legt man solch eine Ausstellung an, um sie sinnvoll herüber zu bringen? Richtig, am besten in einer Zeitschiene! So beginnt das Ganze mit den Anfangen der Band in diversen Künstler-Kreisen und natürlich mit Syd Barrett, dem ersten Sänger der Band. Ziemlich imposant werden Zitate, Fotos sowie andere Relikte aus dieser Zeit ausgestellt. Unterstützt wird die 'Pink Floyd Exhibition' von einem Sennheiser-Sound-System, welches erkennt, in welchem Abschnitt sich man gerade befindet. Darüber hört man die Berichte der jeweils angebrachten Bildschirme, auf denen Kommentare von Bandmitgliedern, Interviews und andere zeitgenössische Gegebenheiten vorgetragen werden.
Der Beginn.: The Piper...
(photo: © Ralf Michael Benfer - benfisworld.blogspot.com)
Beginnend bei dem Album 'The Piper At The Gates Of Dawn' aus dem Jahre 1967 reist man so durch die Geschichte der Band. Diese enthält natürlich unter anderem auch den Fall von Barrett, welcher durch die Drogen kaputt gemacht wurde. So geht es unter anderem über 'Ummagumma' und 'Atom Heart Mother' - allesamt beeindruckend experimentelle Werke - natürlich auch zu 'The Dark Side Of The Moon', eines der wichtigsten Alben der Musikgeschichte. Neben diversen Instrumenten, welche die Band in der jeweiligen Schaffens-Periode nutzten, kann man über das die angenehmen Kopfhörer Ausschnitte der jeweiligen Songs erlauschen, was das Empfinden ziemlich beeindruckt.
DAS Album...
(photo: © Ralf Michael Benfer - benfisworld.blogspot.com)
Es kommt einem Rausch gleich, besonders wenn man in die Abteilungen der folgenden Alben, welche immer aufwendiger produziert und mit jeweils künstlerischen Ambitionen entwickelt wurden. Man denke nur an Lieder wie 'Wish You Were Here' oder über das gigantische Luftballon-Schwein, welches über der 'Battersea Power Station' in London geliftet wurde.
Schweine sind überall...
(photo: © Ralf Michael Benfer - benfisworld.blogspot.com)
In der Abteilung zu dem Album 'The Wall' erkennt man allerspätestens, welche Größe die Briten erreicht hatten, denn so gigantisch waren Tour und zugehöriger Animationsfilm. Ein wahnsinniges Spektakel!
All In All You're Just Another Brick In The Wall...
(photo: © Ralf Michael Benfer - benfisworld.blogspot.com)
Man sollte sich einige Zeit nehmen, um in der 'Live Halle' die Konzertaufzeichnung von PINK FLOYD zu erleben. Ziemlich effektvoll gelingt es hier tatsächlich, dass Ereignis fast lebensecht herüber zu bringen - ein Kompliment an die Macher!
Gegen Ende wird noch dem verstorbenen Keyboarder Richard Wright einige Episoden gewidmet, dessen Tod auf irgendeiner Art und Weise den Schlusspunkt der Band setzten.
The Divison Bell
(photo: © Ralf Michael Benfer - benfisworld.blogspot.com)
Es ist für die deutsche Stadt Dortmund wirklich eine Ehre, dass diese einzigartige Ausstellung hier eine zeit lang Halt gemacht hat; neben bisher London und Rom ist es nicht auszuschließen, dass es damit bei den europäischen Standorten bleiben wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen