Dienstag, 27. August 2019

Kalypto: Die Herren der Wälder - Tom Jacuba

Rezension zu 'Kalypto: Die Herren der Wälder' von Tom Jacuba



Erscheinungsjahr: 2015
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 560
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN-13: 978-3-404-20791-6
Preis: 12,99 €


KURZBESCHREIBUNG: 
Jasnic wird schon als sehr junger Mann Vollwaise, starb seine Mutter bei seiner Geburt während einem Überfall von Schlammwelsen. Sein Vater, der berüchtigte Vogler, erlitt einen eher mysteriösen Tod, als Jasnic gerade einmal acht Sommer alt war. In dem Mund der Leiche fand der Junge einen eigenartigen Ring mit einem schimmernden blauen Stein - der Beginn seiner aufregenden Lebensgeschichte. Überraschend wird er einige Zeit später von dem Waldvolk als neuer Waldfürst gekrönt und Jasnic flüchtet vor dieser großen Verantwortung, ist ihm diese doch zu groß. Auf Umwegen gelangt er eines Tages in das seltsame Bergreich Garona, welches eigenartigerweise von Frauen regiert wird und in dem die junge Königin Ayrin das Sagen hat. Auch sie hat diese Aufgabe in sehr jungen Jahren übernehmen müssen und nicht gerade wenige Probleme am Hals. Das größte erweist sich als das Inselvolk von Tarkatan, welches scheinbar den Krieg mit dem Bergreich sucht. Genau solche braunhäutige und kleingewachsene Menschen sollen auch für den Tod von Jasnics Vater Vogler verantwortlich gewesen sein. Und er trifft auch hier auf Geschichten um einen Ring mit einem blauen Stein, welchem magische Fähigkeiten zugesagt wird. Weder Ayrin noch Jascnic ahnen, dass hinter all dem Geschehen eigentlich nur die Gründung des zweiten kalyptischen Reiches steht, sind nämlich in einer unterirdischen Stadt die erwählten Kalyptiker von dem Wächter des Schlafes erweckt worden und  unter der Führung von Catolis in diese Welt ausgezogen, um das stärkste Volk zu ermitteln, welches in diesem zweiten, neuen Kalypto den selbsternannten Göttern dienen soll! Aber welches Volk ist das stärkere?

KOMMENTAR:
Auf das Buch 'Kalypto: Die Herren der Wälder', dem Auftakt einer Trilogie, bin ich eher durch Zufall gestoßen, als ich bei Recherchen herausfand, dass sich hinter dem Autoren-Pseudonym Tom Jacuba derselbe Schriftsteller verbirgt, welcher mir in der Heftroman-Serie 'Maddrax' unter dem Namen Jo Zybell wundervolle Lesestunden bereitet hatte. Seinem voluminösen Schreibstil traute ich auch im reinen Fantasy-Genre tollen Lesestoff zu. Und dieser erste Roman von Dreien ist auch wirklich gelungen. Allerdings baut Herr Jacuba seine Charaktere sehr behutsam auf und springt dabei zwischen den Handlungssträngen umher, was gerade im ersten Drittel des Buches eine Menge Konzentration beansprucht. Die Story an sich ist interessant, wenn auch nicht gerade eine absolute Neuerfindung. Jacubas erschaffenes Reich, welches das neue Kalypto werden soll, beherbergt diverse Völker, von denen der Autor in dem ersten Band schon einige sehr nahe bringt. Natürlich baut er traditionell verschiedentliche Eigenheiten wie die Zeitzählung oder etwas utopisch anmutende Tierarten ein. Ansonsten hat diese Welt einen leicht mittelalterlichen Hauch - je nach Volk mehr oder minder stark ausgeprägt. Während bei dem Waldvolk alles eigene Strukturen hat, welche dem Leser interessant wie spannend näher gebracht werden, scheint Garona eher das Volk der Intrigen und Verschwörungen zu sein. Schwer tat ich mich mit dem Hintergrund, also den Magiern, welche dieses neue Kalypto auferstehen lassen wollen. Zwar berichtet Jacuba schon etliches, doch viele Fragen bleiben dort offen - wie auch zu den geheimnisvollen wie zugleich mächtigen Ringen, um die schlussendlich gerungen wird. Als das Buch Fahrt aufnimmt, und auch diverse Kämpfe anstehen, trennt sich die Spreu vom Weizen - stellenweise geht es härter und rauer zur Sache, was dann das Buch von den Fantasy-Jugendbüchern trennt. Tom Jacuba hat mit diesem Roman einen ganz gelungenen Auftakt für seine Trilogie geschaffen, die es zu Lesen lohnt - auch wenn es nicht ganz die sogenannte 'High Fantasy' ist - zumindest mal noch nicht. Was nicht ist, kann ja noch werden... 
7,5 von 10 Punkte

BESONDERHEITEN: 
- erster Roman der Kalypto-Trilogie

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen