Sehenswertes aus Kino und TV ...
Der Prinz aus Zamunda II
Eigentlich hätte Prinz Akeem und seine Frau Lisa in Zamunda ein tolles Leben, wenn da nicht die Bedrohung aus dem Nachbarland Nexdoria wäre. Akeems sterbender Vater Jaffe Joffer sieht die Schwäche in der Milde von Akeem und drängt auf einen männlichen Thronerbe, auch wenn Meeka, Omma und Tinashe, die drei Töchter von dem Prinz und der Prinzessin wohlerzogen sind und besonders die älteste Meeka ihr Leben lang auf die Thronfolge hinarbeitet. Da wird dem kommenden König offenbart, dass er in seiner Zeit in Amerika einen Bastard erzeugt hat. Er könnte im wahrsten Sinne das fehlende Glied in der Thronfolgekette sein. Doch Lavelle Junson und seine Mutter Mary, welche Akeem damals unter Drogen gesetzt und anschließend beim Verkehr schwanger wurde, sind sehr eigenwillige Charaktere, die sich gar nicht so den Riten und Bräuchen des Volkes von Zamunda beugen wollen. Ob Lavelle wirklich einen drohenden Krieg gegen General Izzis Armee abwenden kann?
Kommentar:
Ziemlich überraschend tauchte mitten in der Pandemie der Film 'Der Prinz aus Zamunda 2' auf. Natürlich nicht in den geschlossenen Kinos; nein, der Nachfolger des Erfolgstreifens von 1988 wurde von Paramount Pictures an Amazon verkauft und dementsprechend auf deren Plattform veröffentlicht. Ob das auch so gewesen wäre, wenn anno 2021 kein Virus das gesellschaftliche Leben lahmlegen würde? Eher nicht ... wie dem auch sei; der Zuschauer darf in dem zweiten Teil jede Menge altbekannte Charaktere wiedersehen und die Schauspieler Eddie Murphy und Arsenio Hall haben sich es auch dieses Mal nicht nehmen lassen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Geschichte, welche erneut aus der Feder von Murphy stammt, erweitert die Handlung von vor dreißig Jahren um ein nicht unwesentliches Detail und erzählt dann, wie es um Zamunda in der heutigen Zeit steht. Es war schön anzuschauen, James Earl Jones nochmals in der Rolle des Königs Jaffe Joffer zu sehen und ich muss sagen, wie er seinen Tod zelebriert - das ist schon anregend; besser kann man nicht abtreten. Neben den schrägen Charakteren wie Reverend Brown, dem Soul-Sänger Randy Watson oder die Jungs aus dem Barber-Shop - alle wie erwähnt von Murphy und Hall dargestellt - tauchen auch noch viele bekannte Stars auf. Morgan Freeman ist Redner der Trauerfeier von Jaffe Joffer, bei der auch noch Salt-N-Peppa und En Vogue auftreten. Selbst Wesley Snipes als General Izzi gibt sich die Ehre. Ein großes Schaulaufen kann man den Streifen also nennen. Dies macht den Film interessant und sehenswert und die schon erwähnte Handlung ist sinnig. Schwach ist allerdings Eddie Murphy in der Rolle von Prinz/König Akeem. Er agiert weitaus nicht so ansteckend fröhlich und mitnehmend wie im ersten Teil. Dass er einen zu weichen Thronnachfolger darstellt - alleine daran liegt es leider nicht. Auch sein Bastard Sohn Lavelle; gespielt von Jermaine Fowler, ist sehr gewöhnungsbedürftig; arbeitet sich aber regelrecht in die Rolle hinein. Damit sind gerade die letzten dreißig Minuten des Films sehr schön anzuschauen. So bleibt das Fazit zu ziehen: 'Der Prinz aus Zamunda 2' ist für die Fans des ersten Teils sehenswert, auch wenn er nicht an den Erstling heran reicht - das war wohl aber nicht wirklich zu erwarten. Für alle unbedarften Filmfreunde sei ernsthaft abgeraten, den Film zu schauen, ohne den alten Vorfilm gesehen zu haben. Man wird so nämlich den Großteil der Komik und Andeutungen nicht verstehen - denn er ist vollgepackt mit diesen - und mag enttäuscht abwinken...
Ziemlich überraschend tauchte mitten in der Pandemie der Film 'Der Prinz aus Zamunda 2' auf. Natürlich nicht in den geschlossenen Kinos; nein, der Nachfolger des Erfolgstreifens von 1988 wurde von Paramount Pictures an Amazon verkauft und dementsprechend auf deren Plattform veröffentlicht. Ob das auch so gewesen wäre, wenn anno 2021 kein Virus das gesellschaftliche Leben lahmlegen würde? Eher nicht ... wie dem auch sei; der Zuschauer darf in dem zweiten Teil jede Menge altbekannte Charaktere wiedersehen und die Schauspieler Eddie Murphy und Arsenio Hall haben sich es auch dieses Mal nicht nehmen lassen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Geschichte, welche erneut aus der Feder von Murphy stammt, erweitert die Handlung von vor dreißig Jahren um ein nicht unwesentliches Detail und erzählt dann, wie es um Zamunda in der heutigen Zeit steht. Es war schön anzuschauen, James Earl Jones nochmals in der Rolle des Königs Jaffe Joffer zu sehen und ich muss sagen, wie er seinen Tod zelebriert - das ist schon anregend; besser kann man nicht abtreten. Neben den schrägen Charakteren wie Reverend Brown, dem Soul-Sänger Randy Watson oder die Jungs aus dem Barber-Shop - alle wie erwähnt von Murphy und Hall dargestellt - tauchen auch noch viele bekannte Stars auf. Morgan Freeman ist Redner der Trauerfeier von Jaffe Joffer, bei der auch noch Salt-N-Peppa und En Vogue auftreten. Selbst Wesley Snipes als General Izzi gibt sich die Ehre. Ein großes Schaulaufen kann man den Streifen also nennen. Dies macht den Film interessant und sehenswert und die schon erwähnte Handlung ist sinnig. Schwach ist allerdings Eddie Murphy in der Rolle von Prinz/König Akeem. Er agiert weitaus nicht so ansteckend fröhlich und mitnehmend wie im ersten Teil. Dass er einen zu weichen Thronnachfolger darstellt - alleine daran liegt es leider nicht. Auch sein Bastard Sohn Lavelle; gespielt von Jermaine Fowler, ist sehr gewöhnungsbedürftig; arbeitet sich aber regelrecht in die Rolle hinein. Damit sind gerade die letzten dreißig Minuten des Films sehr schön anzuschauen. So bleibt das Fazit zu ziehen: 'Der Prinz aus Zamunda 2' ist für die Fans des ersten Teils sehenswert, auch wenn er nicht an den Erstling heran reicht - das war wohl aber nicht wirklich zu erwarten. Für alle unbedarften Filmfreunde sei ernsthaft abgeraten, den Film zu schauen, ohne den alten Vorfilm gesehen zu haben. Man wird so nämlich den Großteil der Komik und Andeutungen nicht verstehen - denn er ist vollgepackt mit diesen - und mag enttäuscht abwinken...
Film-Infos:
Originaltitel: Coming To America 2
Veröffentlichungsjahr: 2021
Produktionsland: U.S.A.
Produktionsgesellschaft: Paramount Pictures
Länge: 110 min.
Altersfreigabe: FSK 12
Originaltitel: Coming To America 2
Veröffentlichungsjahr: 2021
Produktionsland: U.S.A.
Produktionsgesellschaft: Paramount Pictures
Länge: 110 min.
Altersfreigabe: FSK 12
Trailer zum Film
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen