Im Cape Town Stadium sollte die Entscheidung zwischen den British and Irish Lions und South Africa fallen, nachdem jeder in diesem Stadion je ein Spiel gewonnen hatte. Südafrika machte dort weiter, wo sie im siegreichen zweiten Spiel geendet hatten und konnten in der 12. Minute durch #10 Handre Pollard einen Straftritt erzielen. Das Spiel änderte sich mit der Einwechslung von #22 Finn Russell, der für den verletzten #10 Dan Biggar auch das Kicken übernahm und in der 16. Minute nach einem Vergehen der Springboks im Gedränge den Ausgleich per Straftritt erzielte. Auch das Angriffsspiel erschien nun viel flüssiger als zuvor und brachte Druck auf den Gegner. Resultat war eine weitere Strafe, die Russell zur Gasse an der gegnerischen 5-Meter-Linie kickte. Es schien erst, als könnte Süd Afrika das anschließende Paket aufhalten, aber mit dem zweiten Anlauf drückte sich dies in das Malfeld und #2 Ken Owens legte den Ball zum Versuch. Russell markierte das 10: 3. Die Männer in Grün und Gold brauchten einige Zeit, um sich wieder auf den Gegner einzustellen, aber in der 36. Minute bewiesen sie, dass sie wieder auf der Höhe des Geschehens waren, als sie selber ein Gedränge gewannen und einen Straftritt erhielten, den Pollard zum 6:10 Halbzeitstand zwischen die Stangen schoss. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, als die zweite Halbzeit gestartet hatte, bei der das Heimteam sich bessere Optionen erarbeitete, doch Pollard nutzte zwei Straftritte nicht, um den Punktestand zu verkürzen. Die Springboks holten sich die Führung aber in der 57. Minute recht überraschend nach einem hohen Kick der Lions, der von einigen Händen berührt wurde, schließlich bei #13 Lukhanyo Am landete, der sofort lossprintete, den Ball zum schnellen #15 Willie le Roux pitchte, der das halbe Feld der Lions hinter sich ließ, dann nach rechts außen zu #14 Cheslin Kolbe passte, der sich durch die verbleibenden Abwehrspieler wurschtelte und in das Malfeld tauchte. Pollard erhöhte den Versuch zum 13:10. Nach Abseitsspiel konnte Russell in der 63. Minute aus 45 Metern das Spiel per Straftritt ausgleichen. Es wurde um jeden Meter gekämpft und in der 67. Minute konnten die Gäste das Paket der Springboks nur irregulär stoppen. Der eingewechselte #22 Morne Steyn brachte den Straftritt zwischen die Stangen. Die Europäer versuchten schließlich ihr Glück wie in der ersten Hälfte per Kick zur Gasse und einem wuchtigen Paket. Der eingewechselte #17 Mako Vunipola konnte den Ball jedoch nicht in das Malfeld drücken. In der 75. Minute nahmen die Lions nach einer weiteren Strafe dann den Kick und Russell egalisierte den Spielstand erneut. Schon 2009 konnte Steyn die Serie gegen die Lions per Straftritt für die Springboks entscheiden, wenn auch im zweiten Spiel. Nach einem Vergehen beim Tackling war er es in der 79. Minute, der das Spiel entschied und das 19:16 markierte. Die British and Irish Lions konnten die Tour letztlich nicht für sich entscheiden...
Südafrika ist der Sieger der Lions Tour 2021
(photo: stuff.co.nz)
Alle Ergebnisse der Lions-Tour durch Südafrika:
vs. Emirate Lions 56:14
vs. Cell C Sharks 54: 7
vs. Cell C Sharks 71:31
vs. South Africa 'A' 13:17
vs. DHL Stormers 49: 3
vs. South Africa 22:17
vs. South Africa 9:27
vs. South Africa 16:19
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen