Die Ergebnisse der NFL - Playoffs ...
AFC
Kansas City Chiefs - Cincinnati Bengals 23:20
Auch in diesem Jahr machten die Chiefs und die Bengals den Super Bowl Einzug unter sich aus. Die Angriffsreihen kamen anfangs gut voran, doch am Ende gab es nur zwei Field Goals für Kansas City durch Kicker Harrison Butker aus 43 und 24 Yard und eines für Cincinnati durch Kicker Evan McPherson aus 30 Yard. Tief im zweiten Quarter fand dann Quarterback Patrick Mahomes seinen Tight End Travis Kelce über 14 Yard zum 13: 3, was die Bengals trotz einer Interception von Quarterback Joe Burrow noch durch ein weiteres Field Goal von McPherson aus 23 Yard um weitere drei Punkte verkürzen konnte. Im dritten Quarter fand Burrow dann seinen Wide Receiver Tee Higgins über 34 Yard zum Ausgleich. Allerdings antwortete das Heimteam noch im selben Quarter: Mahomes, der ziemlich angeschlagen war, fand seinen Wide Receiver Marquez Valdes-Scantling über 19 Yard zur neuerlichen Führung. Running Back Samaje Perine lief im vierten Quarter über zwei Yard zum erneuten Ausgleich. Und die Gäste bekamen durch ihre starke Abwehr weitere Chancen auf einen Sieg, die allerdings durch eine weitere Interception von Burrow und einem Sack an dem Quarterback zunichte gemacht wurden. Mit knappen vierzig Sekunden auf der Uhr bekamen die Chiefs nochmal den Ball und ein Hit von Defensive End Joseph Ossai außerhalb des Feldes an dem laufenden Quarterback brachten zu dessen Raumgewinn fünfzehn weitere Yard ein - es reichte für ein Field Goal von McPherson aus 45 Yard. Kansas City besiegt seinen Angstgegner mit 23:20 und darf zum Super Bowl reisen....
NFC
Das heimische Team der Philadelphia Eagles marschierte engagiert mit dem ersten Drive über das Feld und verwandelte sogar einen vierten Versuch. Letztlich gelangte Running Back Miles Sanders aus sechs Yard in die Endzone. Die Gäste aus San Francisco wollten direkt kontern, doch es endete in einer kleinen Katastrophe: Quarterback Brock Purdy verlor bei einem Sack den Ball, der von den Eagles erobert werden konnte. Zwar brachte dies keine weiteren Punkte, doch Purdy hatte sich im Ellbogen verletzt und konnte nicht mehr effektiv in das Spielgeschehen eingreifen. Ersatz-Quarterback Josh Johnson konnte zwar mit dem Angriff der 49ers durch Running Back Chris McCaffrey, der über 23 Yard in der Endzone landete, den Ausgleich erzielen, doch dann hatte sich die Abwehr der Eagles auf den konventionellen Stil des Ersatzes eingestellt. Während die Abwehr auch noch Johnson sackte und das Heimteam bis zur Pause zwei weitere Touchdowns durch einen weiteren Sanders Lauf über 13 Yard und durch Running Back Boston Scott mit einen Lauf über 10 Yard die Führung auf 21: 7 ausbaute, waren die 49ers nur noch Statisten. Auch als Purdy wieder für den nun auch verletzten Johnson auf das Feld kam; er konnte keinen Pass mehr werfen und San Francisco war auf das Laufspiel limitiert. Quarterback Jalen Hurts tauchte im vierten Quarter über einen Yard in die Endzone und Kicker Jake Elliot legte ein Field Goal aus 31 Yard zum ungefährdeten Sieg nach. Der Super Bowl Einzug war nie einfacher gewesen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen