Sehenswertes aus Kino und TV ...
Die Drei ??? und der Karpartenhund
Der Galerist Frenton Prentice beauftragt die drei Fragezeichen, den Spuk in seinem Apartment aufzuklären. Nach dem alleinigen Erbe des verstorbenen Künstlers Edward Niedland glaubt Prentice, dass sich jemand deren Skulpturen aneignen will und ihn zu Tode zu verängstigen, damit er an die Beute kommt. Prompt wird auch der Karpatenhund, eine Kristallskulptur gestohlen, während Justus, Peter und Bob diesen erstmalig begutachten wollen, stellt er doch Niedlands Meisterwerk dar und soll in wenigen Tagen ausgestellt werden. Aufgrund der Umstände kommt als Täter eigentlich nur einer der Mitbewohner des Apartmentkomplexes 'Mulholland View' in Frage. Diese sind jeder auf seine Weise verdächtig - vorneweg die allzu neugierige Mrs. Evelyn Boogle, mit der die Drei Fragezeichen direkt anecken. Während die jungen Detektive jeder noch so kleinen Spur nachgehen, geht es langsam den Bewohnern an den Kragen; wobei der Täter nicht mal vor Vergiftung oder einer Autobombe zurückschreckt. Die Drei Fragezeichen werden echt gefordert, Licht in das Dunkel zu bringen...
Kommentar:
Nachdem schon in den frühen 2000er Jahren von einer deutschen Filmgesellschaft versucht wurde, die außerordentlich langanhaltende Hörspiel- und Buchserie Die Drei Fragezeichen auf die Leinwand zu bringen, jedoch nach dem mäßigen Erfolg von zwei Filmen das Projekt einstellte, wagte sich 2023 die Wiedemann & Berg Filmagentur mit einem neuen Film über die in Deutschland so berühmten Detektive aus dem fiktiven kalifornischen Rocky Beach erneut in die Kinos. Der Erfolg von 'Die Drei Fragezeichen - Erbe des Drachen' gab Mut, allerdings war die Zeit ein Gegenspieler, denn die jungen Darsteller Julius Weckauf als Justus Jonas, Nevio Wendt als Peter Shaw und Levi Brandl als Bob Andrews werden nun mal mit jedem Tag erwachsener. So wurden direkt zwei Filme in Angriff genommen und nun 2025 der erste Film auf die Leinwände Deutschlands gebracht. 'Die Drei Fragezeichen und der Karpatenhund' ist eine der Klassiker innerhalb der Serie und stellt somit eine Herausforderung dar. Natürlich muss man sich ein wenig von seinen gedanklichen Vorstellungen zu den Drei Fragezeichen lösen, um den über 100 Minuten langen Film anzuschauen. Die ausgewählten Schauspieler der Hauptrollen sind meiner Meinung nach gut ausgewählt und beweisen schauspielerisches Talent. Die gesamte Kulisse in dem Apartmentkomplex finde ich als sehr gelungen; da haben sich die Produzenten einen wirklich guten Drehort ausgesucht, welcher auf den Kanaren sein Zuhause hat. Die Geschichte wurde natürlich in die Gegenwart gesetzt und dementsprechend modernisiert, was ein weiser Entschluss war. Auch wenn man als Fan natürlich die Handlung kennt, packt der Film den Zuschauer und lässt diesen mit den Drei Detektiven mitfiebern und auch mitlachen. Was sich bei mir im Kopf aber schwer tut, sind folgende Dinge: Mrs. Boogle war da immer etwas mollig und die Schauspielerin Sunnyi Melles hätte besser in die Rolle von Tante Mathilda gepasst; die wirklich gut spielende Jördis Triebel ist mir aber irgendwie dann zu modern. An den sehr Miami-Vice lastigen Inspektor Cotta - überzeugend gespielt von Philipp Christopher - kann man sich gewöhnen. Der den rebellisch wirkenden Skinny Norris spielenden Filip Schnack gefällt mir hingegen außerordentlich gut - schon fast besser als in den Hörspielen; wobei: die Figur tauchte in dem Hörspiel eigentlich gar nicht auf...
Film-Infos:
Originaltitel: Die Drei ??? und der Karpatenhund
Veröffentlichungsjahr: 2025
Produktionsland: Deutschland
Produktionsgesellschaft: Wiedemann & Berg Film
Länge: 107 min.
Altersfreigabe: FSK 6 (Kino)
Nachdem schon in den frühen 2000er Jahren von einer deutschen Filmgesellschaft versucht wurde, die außerordentlich langanhaltende Hörspiel- und Buchserie Die Drei Fragezeichen auf die Leinwand zu bringen, jedoch nach dem mäßigen Erfolg von zwei Filmen das Projekt einstellte, wagte sich 2023 die Wiedemann & Berg Filmagentur mit einem neuen Film über die in Deutschland so berühmten Detektive aus dem fiktiven kalifornischen Rocky Beach erneut in die Kinos. Der Erfolg von 'Die Drei Fragezeichen - Erbe des Drachen' gab Mut, allerdings war die Zeit ein Gegenspieler, denn die jungen Darsteller Julius Weckauf als Justus Jonas, Nevio Wendt als Peter Shaw und Levi Brandl als Bob Andrews werden nun mal mit jedem Tag erwachsener. So wurden direkt zwei Filme in Angriff genommen und nun 2025 der erste Film auf die Leinwände Deutschlands gebracht. 'Die Drei Fragezeichen und der Karpatenhund' ist eine der Klassiker innerhalb der Serie und stellt somit eine Herausforderung dar. Natürlich muss man sich ein wenig von seinen gedanklichen Vorstellungen zu den Drei Fragezeichen lösen, um den über 100 Minuten langen Film anzuschauen. Die ausgewählten Schauspieler der Hauptrollen sind meiner Meinung nach gut ausgewählt und beweisen schauspielerisches Talent. Die gesamte Kulisse in dem Apartmentkomplex finde ich als sehr gelungen; da haben sich die Produzenten einen wirklich guten Drehort ausgesucht, welcher auf den Kanaren sein Zuhause hat. Die Geschichte wurde natürlich in die Gegenwart gesetzt und dementsprechend modernisiert, was ein weiser Entschluss war. Auch wenn man als Fan natürlich die Handlung kennt, packt der Film den Zuschauer und lässt diesen mit den Drei Detektiven mitfiebern und auch mitlachen. Was sich bei mir im Kopf aber schwer tut, sind folgende Dinge: Mrs. Boogle war da immer etwas mollig und die Schauspielerin Sunnyi Melles hätte besser in die Rolle von Tante Mathilda gepasst; die wirklich gut spielende Jördis Triebel ist mir aber irgendwie dann zu modern. An den sehr Miami-Vice lastigen Inspektor Cotta - überzeugend gespielt von Philipp Christopher - kann man sich gewöhnen. Der den rebellisch wirkenden Skinny Norris spielenden Filip Schnack gefällt mir hingegen außerordentlich gut - schon fast besser als in den Hörspielen; wobei: die Figur tauchte in dem Hörspiel eigentlich gar nicht auf...
Film-Infos:
Originaltitel: Die Drei ??? und der Karpatenhund
Veröffentlichungsjahr: 2025
Produktionsland: Deutschland
Produktionsgesellschaft: Wiedemann & Berg Film
Länge: 107 min.
Altersfreigabe: FSK 6 (Kino)
Trailer zum Film...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen