Rezension zu 'Das Jahr des Werwolfs' von Stephen King
Erscheinungsjahr: 1985 (Original: 1983)
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 191
Verlag: Bastei
ISBN-13: 978-3-404-25007-9
ISBN-13: 978-3-404-25007-9
Preis: 12,00 € (nicht mehr aufgelegt)
KURZBESCHREIBUNG:
Im Jahre 1984 wird vom ersten Monat an der kleine Ort Tarker's Mills im Bundesstaat Maine von einem Werwolf zu jeder Mondphase heimgesucht. Machen sich die Bewohner des Ortes erst keine großartigen Gedanken, ist spätestens im Sommer die Alarmstufe Rot ausgegeben und die Angst geht umher. Der im Rollstuhl sitzende Marty Coslaw kann jedoch nicht verstehen, dass deswegen die Feierlichkeiten - und besonders das Feuerwerk - zum Tag der Unabhängigkeit abgesagt werden; ist es doch ein Highlight in seinem beschwerlichen Leben. Unterstützt durch seinen Onkel Al veranstaltet er so spät abends ein heimliches Feuerwerk und steht plötzlich der Bestie gegenüber. Mit viel Glück kann er dieser jedoch entkommen - allerdings stellt sich die Frage, ob der Werwolf ihn nochmal heimsuchen wird, um sein Werk zu vollenden. Darüber hinweg stellt sich Marty hauptsächlich die Frage: wer der Bewohner von Tarker's Mills ist das Monster, dass sich jeden Vollmond Opfer sucht?
KOMMENTAR:
Wer darüber nörgelt, dass der amerikanische Autor in seinen Romanen immer arg ausholt, dem seien seine Kurzgeschichten ans Herz gelegt. Oder eines der Novellen - seine kürzeren Bücher. 'Das Jahr des Werwolfs' kann zumindest von der Länge her darunter fallen, allerdings ist es in einer besonderen Form verfasst worden. Die Geschichte um den umherwandelten Werwolf ist über ein Jahr in Kapitel aufgeteilt - für jeden Monat gibt es ein solches. Es ist sozusagen eine Art Kalender-Roman. Diese monatlichen Kapitel sind ziemlich knapp auf den Punkt gebracht und liest man die Geschichte am Stück, ist man auch schnell durch diesen Roman. Trotz dieser Umstände ist auch diese Gruselgeschichte fesselnd und es macht Spaß, sie zu Lesen. Das Konzept gefällt mir auch gut - so einen Kalender würde ich mir gewiss kaufen. Ich glaube aber nicht, dass der Roman in dieser Form erschienen ist; habe diesbezüglich nie etwas mitbekommen. Der Roman hat als weitere Besonderheit jede Menge Illustrationen des Zeichners Bernie Wrightson und da die Story recht schnell nach Erscheinen des Romans verfilmt wurde, gibt es deutsche Buchausgaben mit dem Drehbuch zu diesem; leider jedoch unter dem leicht unglücklichen Namen 'Der Werwolf von Tarker Mills' - dabei heißt der Ort ein wenig anders. Wem es gefällt, kann hier gerne zugreifen. Die Geschichte wird jedoch nicht mehr gedruckt, also gilt es, die vorhandenen Gebraucht-Anbieter oder Antiquariate aufzusuchen, in denen man diese feine Geschichte für kleines Geld bekommen kann. Interessanterweise ist auch in dieser Geschichte von King ein Kind neben dem Werwolf der Hauptprotagonist - das findet man in den Büchern des Autors nicht gerade selten. 'Das Jahr des Werwolfs' ist ein schönes Beiwerk zur Stephen King Sammlung und kann auch gut mehrmals gelesen werden...
7,8 von 10 Punkte
BESONDERHEITEN:
- mit Illustrationen von Zeichner Berni Wrightson
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen