Dienstag, 25. März 2025

ENTSTAUBT ... im März ...

...Die 'ENTSTAUBT'-Rubrik ist ein Tribut an Alben, 
die mindestens zwanzig Jahre auf dem Buckel haben...

GREEN DAY - American Idiot


Die amerikanische Punk-Rock Band GREEN DAY, welche schon seit 1987 existiert, hatte im Jahre 2004 mit dem Album 'American Idiot' meiner Meinung nach ihr bedeutendstes Werk abgeliefert. Das Album ist eine Punk-Rock Opera und erzählt die Geschichte von Jimmy, der aus seinen tristem Alltag entfliehen möchte und in die Gestalt von St. Jimmy wechselt. Wird dem Trio oft vorgeworfen, sie seien in den Jahren zuvor mehr eine poppige Punk-Band geworden, bewiesen sie hier das Gegenteil. Für mich ist Jesus Of Surburbia ein so knalliges Lied, unterteilt in fünf Abschnitte mit einer Spielzeit von gut neun Minuten, die alles geben, was sich das Punk-Rock Herz wünschen kann. Schaut euch mal das filmreife Video dazu an; unter anderem mit der bekannten Schauspielerin Deborah Kara Unger - es ist einfach mitreißend. Vorneweg schon der treibende Titelsong American Idiot; das Album legt wirklich von Null auf Hundert los. Und ich habe noch gar nicht die bekannten Songs wie das melodiöse Boulevard Of Broken Dreams oder das sich so stark steigende und hymnenhafte Wake Me Up When September Ends erwähnt. Diese Songs haben schon eine Neigung zum eingängigeren Mainstream, aber hey - why not? Sie passen jedenfalls perfekt zu dem Album, dass mit dem flotten Holiday oder dem klassischen Punk-Rock Song She's A Rebel so viele weitere Granaten inne hat, dass einem fast bange wird. Ein Traum wäre es, das so hymnenhafte Are We The Waiting bei einem Live-Auftritt zu erleben, wenn das gesamte Publikum mitsingt. Sänger und Gitarrist Billy Joe Armstrong, Bassist Mike Dirnt und Drummer Tre Cool liefern hier derart ab; was sie selber nicht erwartet hatten. Passend dazu die Story des Entstehens dieses Meisterwerkes: an der Arbeit zu dem neuen Album wurden die Demobänder gestohlen und bei der Rückfrage, ob sie da denn von etwas wertvollem beraubt wurden, begannen sie von vorne, neue Lieder zu schreiben - diesmal war das Ergebnis äußerst wertvoll. Kurz vor Ende des Albums ist mit Homecoming ein weiterer über neun Minuten langer Song mit fünf Unterstücken enthalten, mit dem sich der musikalische wie geschichtliche Kreis um Jimmy schließt. Für mich - und da wiederhole ich mich gerne - ist dieses Album das Erbe von der Band GREEN DAY... 

Erscheinungsdatum: 2004
Format: CD
Label: Reprise Records
Tracklist:
  1. American Idiot
  2. Jesus Of Surburbia
  3. Holiday
  4. Boulevard Of Broken Dreams
  5. Are We The Waiting
  6. St. Jimmy
  7. Give Me Novacaine
  8. She's A Rebel
  9. Extraordinary Girl
  10. Letterbomb
  11. Wake Me Up When September Ends
  12. Homecoming
  13. Whatsername
Videoclip 'Jesus Of Surburbia'

Sonntag, 23. März 2025

SCHMUTZKI - Frankfurt, 08.03.2025

 

Mit dem sechsten Studioalbum im Gepäck haben sich die Stuttgarter Punk-Rocker von SCHMUTZKI auf den Weg durch das deutschsprachige Land gemacht. Logisch, dass die Reise mit 'Rausch Against The Machine-Tour betitelt wurde. Ein bisschen Publicity muss schon sein. Allerdings war klar, dass sie nicht nur die neuen Songs rüberbringen, vielmehr einen bunten Musikabend schaffen wollten. Zur Unterstützung hatten sie die norddeutschen Jungs von JACK POTT mit an Bord geholt. Alles in Allem ein Grund, da mal vorbeizuschauen - und zwar im Batschkapp in Frankfurt; dem zweiten Stop der Tour...

Eine halbe Stunde Zeit hatte das Quartett aus Bad Schwartau, um ihren Pop-Punk-Rock bekannter zu machen; gerade bei den Fans des Headliner. Allerdings kann die vielleicht noch nicht allen Freunden des Musik-Genres bekannte Band JACK POTT mit einem nicht zu verachtenden Fanclub namens ‚Die Meute‘ aufwarten. Dieser bringt bei jedem Live-Gig eine gewisse Zuschauermenge samt Banner und Fahnen mit, was sich positiv auf die restlichen Besucher auswirkt. So war von Beginn an mit dem BLÜMCHEN-Intro Herz an Herz für Stimmung gesorgt, die bei Songs wie 4 von 10 oder Scheiße, wieder verkackt auch nicht abriss. Die Jungs wirkten sehr lebendig auf der Bühne. Sänger und Keyboarder Alex Levering agierte zwischen Bühnenrand und Arbeitsgerät hin und her, während sich Gitarrist Justin Barthel und Bassist Jakob Brandt ebenfalls in ständiger Bewegung hielten. Wie im Flug vergingen so natürlich die dreißig Minuten, welche natürlich den kleinen Hit So Indie beinhaltete und mit dem Lied Alle meine Freunde einen tollen Support beendeten.

JACK POTT
photo: © Ralf Michael Benfer / benfisworld.blogspot.com

Das Trio von SCHMUTZKI folgte recht zeitnah auf die Bühne und fegte mit dem straighten Song Tanze Nacht aus dem neuen Album 'Rausch Against The Machine' direkt ordentlich los. Natürlich sollte das neue Werk von den Jungs aus dem Süden Deutschlands etwas bekannter gemacht werden; wenn auch die meisten angereisten Fans den musikalischen Stoff schon kannte und inbrünstig mitsang. Das machte sich bei Eine dieser Nächte und Nichtsdestotrotz bemerkbar; denn beides waren feine Mitsing- und Pogo Animationen, die gerne angenommen wurden. Aber natürlich waren auch ältere Songs von SCHMUTZKI in der Setlist zu finden; was wäre ein Konzert der Jungs ohne Lieder wie Hey Haters, Spackos Forever oder Beste Bar der Stadt? Während Sänger und Gitarrist Beat Schmutz die Texte zum Besten vortrug, arbeitete sich Dany Horowitz am Bass auf der Bühne hin und her; hintergründig mit einem riesigen rot aufblinkenden Rausch-Schriftzug beleuchtet. Dahinter wütete Drummer Florian Hagmüller elegant auf seinem Kit. Die Nähe zu den Fans ist den Schmutzkis wichtig; so unterbrachen sie den Song Wir sind der Schmutzki Mob, huschten von der Bühne, um kurz darauf auf einem Zeltplatz-Wagen, eine Art umgebautes Golf-Caddy, mit minimaler Musikausrüstung den Song weiter zu zelebrieren. Die Folge davon war ein wilder Circle-Pit rund um diesen Wagen. Zurück auf der Bühne dauerte es nur wenige Songs wie Eine dieser Nächte oder Zeltplatz Baby, bis Beat wieder in der Menschenmenge eintauchte, um mit Akustikgitarre bepackt das Lied 1000 Feuer vorzutragen und für etwas romantische Stimmung zu sorgen. Umgekehrt ging es dann nach einer tollen musikalischen Umsetzung von Krass gut bei der rebellischem Ballade Dein Song, bei dem gut 25 Fans auf der Bühne Platz nehmen durften. Das dies alles ohne irgendwelche negativen Ereignisse vonstatten ging, zeigte, wie sehr Band und Fans die gemeinsame Zeit einfach genossen.

SCHMUTZKI
photo: © Ralf Michael Benfer - benfisworld.blogspot.com

Eigentlich sollte nach der Bereinigung der Bühne auch SCHMUTZKI diese verlassen; doch das Trio sagte sich: kürzen wir das Prozedere einfach ab und machen weiter mit Musik. So folgte nach dem neuen Track Schmutzgart noch ein flottes Backstage sowie das knallig, knackige wie kurze Punk ist tot. Mit dem Outro Saufbuddy verabschiedeten sich die drei Jungs glücklich und hinterließ ein dankbares und ebenso glückliches Publikum. Live-Konzerte können eigentlich nicht besser sein als wie an diesem Abend...

Dany und Beat
photo: © Ralf Michael Benfer - benfisworld.blogspot.com


Datum: 08.03.2025
Ort: Frankfurt
Location: Batschkapp
Spieldauer: ca. 95 min.

Setlist:
01. Tanze Nacht
02. Wie beim ersten Mal
03. Hey Haters
04. Spackos forever
05. Wir sind der Schmutzki Mob
06. Sauflied
07. Zeltplatz Baby
08. Eine dieser Nächte
09. Beste Bar der Stadt
10. Zu jung
11. 1000 Feuer
12. Nichtsdestotrotz
13. Rodeo
14. Krass gut
15. Dein Song
16. Schmutzgart
17. Backstage
18. Erinner dich mal
19. Punk ist tot

Freitag, 14. März 2025

Angst - Ivar Leon Menger

Rezension zu 'Angst' von Ivar Leon Menger



Erscheinungsjahr: 2023 (Originalausgabe: 2023)
Format: Klappcover
Seitenanzahl: 448
Verlag: dtv
ISBN-13: 978-3-423-26361-0
Preis: 16,00 €


KURZBESCHREIBUNG: 
Mehr schlecht als recht hält sich die angehende Schauspielerin Mia Richter durch ihr Leben mitten in Berlin. Als sie in einer Galerie den augenscheinlich schüchternen Viktor kennenlernt, freut sie sich auf einen gemeinsamen Abend, welcher allerdings enttäuschend verläuft; wandelte sich dieser eigenartige Viktor in einen neureichen Yuppie. Eigentlich sollte damit dieses Kapitel abgeschlossen werden, doch plötzlich rutscht Viktor mehr und mehr in ihr Leben. Angefeuert von ihrer Mitbewohnerin Yvonne, welche von Viktor verzaubert ist, möchte Mia allerdings nichts mehr mit dem jungen Mann zu tun haben, weil ihr das alles zu aufdringlich wird. Es neigt geradezu zum Stalking, was allerdings nicht richtig zu beweisen ist. Als sie durch ihre etwas exzentrische Bekannte Alice den äußerst netten David kennenlernt, dieser aber kurz darauf tot aufgefunden wird, kommt in Mia ein böser Verdacht auf: ist Viktor ein so gefährlicher Mensch, der auch vor einem Mord nicht zurück schreckt? Die Ungewissheit neigt zur Gewissheit zu werden, als die Dinge immer dramatischer ihren Lauf nehmen und Mia gezwungen wird, sich zu wehren. Ob das jedoch nicht eine todbringende Idee ist, muss die junge Frau bald feststellen...    

KOMMENTAR:
Der Roman mit dem schlichten Titel 'Angst' ist der zweite Roman von dem Autor Ivar Leon Menger, den ich durch viele mitreißende Hörspiele und Hörbücher kennengelernt habe. Sein Erstling 'Als das Böse kam' war schon ein Buch, dass mir gefallen hatte, obwohl es mehr im jugendlichen Spannungssektor anzusiedeln war. Das Werk aus dem Jahre 2023 ist jedoch ein echter Thriller, der mit dem Thema Stalking hantiert. Dies zieht Herr Menger in einem tollen Setting innerhalb Berlins auf und wandelt dabei in der Filmbranche. Aus der Sichtweise der Hauptprotagonistin Mia in Ich-Form verfasst, bringt der Autor den Leser sehr nahe ans Geschehen und in die Gedankenwelt der jungen Frau. Im Verlaufe der Kapitel nimmt die Spannung mehr und mehr zu; der Schriftsteller weiß immer wieder überraschende Wendungen einzubauen und die Story auf ein feuriges Finale hinzuleiten. Flüssig geschrieben fliegt man nur so über die Seiten und es bleibt nicht mal viel Zeit, sich eigene Gedanken zu machen. Spätestens mit dem Roman 'Angst' ist es zementiert: Ivar Leon Menger verdient es, in den Bücherregalen der Republik zu stehen... 
8,4 von 10 Punkte

BESONDERHEITEN:
- Danksagung des Autors
- dienliche Hinweise vom Autor zum Thema Stalking
- Leseprobe von 'Als das Böse kam'

Montag, 10. März 2025

Die Drei ??? und der Karpatenhund

Sehenswertes aus Kino und TV ...



Die Drei ??? und der Karpartenhund

Kurzbeschreibung:
Der Galerist Frenton Prentice beauftragt die drei Fragezeichen, den Spuk in seinem Apartment aufzuklären. Nach dem alleinigen Erbe des verstorbenen Künstlers Edward Niedland glaubt Prentice, dass sich jemand deren Skulpturen aneignen will und ihn zu Tode zu verängstigen, damit er an die Beute kommt. Prompt wird auch der Karpatenhund, eine Kristallskulptur gestohlen, während Justus, Peter und Bob diesen erstmalig begutachten wollen, stellt er doch Niedlands Meisterwerk dar und soll in wenigen Tagen ausgestellt werden. Aufgrund der Umstände kommt als Täter eigentlich nur einer der Mitbewohner des Apartmentkomplexes 'Mulholland View' in Frage. Diese sind jeder auf seine Weise verdächtig - vorneweg die allzu neugierige Mrs. Evelyn Boogle, mit der die Drei Fragezeichen direkt anecken. Während die jungen Detektive jeder noch so kleinen Spur nachgehen, geht es langsam den Bewohnern an den Kragen; wobei der Täter nicht mal vor Vergiftung oder einer Autobombe zurückschreckt. Die Drei Fragezeichen werden echt gefordert, Licht in das Dunkel zu bringen...

Kommentar:
Nachdem schon in den frühen 2000er Jahren von einer deutschen Filmgesellschaft versucht wurde, die außerordentlich langanhaltende Hörspiel- und Buchserie Die Drei Fragezeichen auf die Leinwand zu bringen, jedoch nach dem mäßigen Erfolg von zwei Filmen das Projekt einstellte, wagte sich 2023 die Wiedemann & Berg Filmagentur mit einem neuen Film über die in Deutschland so berühmten Detektive aus dem fiktiven kalifornischen Rocky Beach erneut in die Kinos. Der Erfolg von 'Die Drei Fragezeichen - Erbe des Drachen' gab Mut, allerdings war die Zeit ein Gegenspieler, denn die jungen Darsteller Julius Weckauf als Justus Jonas, Nevio Wendt als Peter Shaw und Levi Brandl als Bob Andrews werden nun mal mit jedem Tag erwachsener. So wurden direkt zwei Filme in Angriff genommen und nun 2025 der erste Film auf die Leinwände Deutschlands gebracht. 'Die Drei Fragezeichen und der Karpatenhund' ist eine der Klassiker innerhalb der Serie und stellt somit eine Herausforderung dar. Natürlich muss man sich ein wenig von seinen gedanklichen Vorstellungen zu den Drei Fragezeichen lösen, um den über 100 Minuten langen Film anzuschauen. Die ausgewählten Schauspieler der Hauptrollen sind meiner Meinung nach gut ausgewählt und beweisen schauspielerisches Talent. Die gesamte Kulisse in dem Apartmentkomplex finde ich als sehr gelungen; da haben sich die Produzenten einen wirklich guten Drehort ausgesucht, welcher auf den Kanaren sein Zuhause hat. Die Geschichte wurde natürlich in die Gegenwart gesetzt und dementsprechend modernisiert, was ein weiser Entschluss war. Auch wenn man als Fan natürlich die Handlung kennt, packt der Film den Zuschauer und lässt diesen mit den Drei Detektiven mitfiebern und auch mitlachen. Was sich bei mir im Kopf aber schwer tut, sind folgende Dinge: Mrs. Boogle war da immer etwas mollig und die Schauspielerin Sunnyi Melles hätte besser in die Rolle von Tante Mathilda gepasst; die wirklich gut spielende Jördis Triebel ist mir aber irgendwie dann zu modern. An den sehr Miami-Vice lastigen Inspektor Cotta - überzeugend gespielt von Philipp Christopher - kann man sich gewöhnen. Der den rebellisch wirkenden Skinny Norris spielenden Filip Schnack gefällt mir hingegen außerordentlich gut - schon fast besser als in den Hörspielen; wobei: die Figur tauchte in dem Hörspiel eigentlich gar nicht auf...

Film-Infos:
Originaltitel: Die Drei ??? und der Karpatenhund
Veröffentlichungsjahr: 2025
Produktionsland: Deutschland
Produktionsgesellschaft: Wiedemann & Berg Film
Länge: 107 min.
Altersfreigabe: FSK 6 (Kino)

Trailer zum Film...

Montag, 3. März 2025

Das Reich der Vampire - Jay Kristoff

  Rezension zu 'Das Reich der Vampire' von Jay Kristoff




Erscheinungsjahr: 2022 (Originalausgabe: 2021)
Format: gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 1026
Verlag: Tor
ISBN-13: 978-3-596-70040-0
Preis: 26,00 €


KURZBESCHREIBUNG: 
Der kriegerische Gabriel de León gelangt in die Fänge der zerstörerischen Blutsauger und Marquis Jean-Francois aus der Blutsippe Chastain wird von der Herrscherin Morgan Chastain beauftragt, seine Geschichte aufzuschreiben. Immerhin war de León der gefürchtetste Gegner der Vampire - erledigte er doch sogar Fabién Voss, den ewigen König. Widerstrebend erzählt der letzte der Silberwächter; ein besonderer Orden, der allem Bösen trotzen wollte, seine Geschichte. Beginnend bei dem Ausbruch seiner vampirischen Ader und wie er daraufhin zum Orden der Silberwächter gelangte. Seine Schlachten gegen die vier verschieden Vampirsippen, welche mit jedem Jahr mehr Land aus dem Reich Elidaen einnahmen. Und seine Suche nach dem Heiligen Gral, obwohl er sich eigentlich mit seiner Frau und Gefährtin Astrid Rennier zurückgezogen hatte. Dieser soll den Tagestod, welcher seit vielen Jahrzehnten die Sonne davon abhielt, zu scheinen und den Vampiren den Weg zu ebnen, wieder aufheben. Denn Gabriels Ziel ist immer dasselbe gewesen: Tod aller Blutsauger! 

KOMMENTAR:
Ich muss es vorneweg sagen: ich musste diesen Roman zweimal starten. Für den ersten Anlauf hatte ich mich sogar bei einer Leserunde angemeldet; die aber weniger kommunikativ war und es den Anschein hatte, dass sich fast alle mit dem tausendseitigen Wälzer von dem australischen Autor Jay Kristoff schwer taten. In seiner ausgedachten Welt Elidaen, die von Vampiren regiert wurde, passten einige Dinge nicht. Die Szenerie erinnerte an eine mittelalterliche Welt; in der noch Schwerter und maximal Schlossschusswaffen genutzt wurden. Viele in der Leserunde störten sich an dem harschen Ton; gefüllt mit modernen Beleidigungsausdrücken. Mich ließ die grundsätzlich französische Redeweise immer wieder beim Lesen stolpern und letztlich kamen mir Dinge wie Zuckerwürfel in diesem Szenario ziemlich unpassend daher. Also brach ich ab. Aber hey, das ist schließlich Fantasy - offen für alles sollte man in einer fiktiven Welt schon sein. Also startete ich nochmals und spätestens nach einem Viertel des Werkes war ich tief genug in der Welt um Gabriel de León und den Silberwächter angekommen. Viele Dinge wurden von Kristoff aus klassischen Romanen adaptiert. Zwar werden die blutsaugenden Bestien hier eher selten Vampire genannt, aber sehr viele edlere Worte für das Wesen der Nacht machen das Ganze natürlich attraktiver. Die Silberwächter nennen sich selber Bleichblüter; da sie nur eine Art Halb-Vampire sind. 'Das Reich der Vampire' ist ein dicker Wälzer - und nur der erste Teil einer Trilogie. Daher ist es schon beeindruckend, was sich der Schriftsteller da für eine Welt zusammen fantasiert hatte. Mit großer Begabung zu Abwandlungen erkennt man die Herkunft der Silberwächter; deren eigene Religion. Die vier verschiedenen Vampir-Sippen machen die Welt von Kristoff ebenfalls sehr interessant. Blutig ist die Story um den dickköpfigen Hauptdarsteller Gabriel allemal. Es sind schon einige größere Schlachten, von denen Kristoff berichtet; aber auch die kleineren Kampfhandlungen und Duelle lassen viel Lebenssaft verteilen. Erschreckend positiv finde ich es schon fast, dass der Autor keiner seiner Figuren einen Überlebens-Bonus vergibt, was das Lesen wirklich spannend gestaltet - weiß man doch nicht, ob die persönlich favorisierte Charaktere auf der nächsten Seite noch unter den Lebenden weilt. Dieser erste Teil der Trilogie 'A Tale Of Blood And Darkness' fügt sich bestens in diese Überschrift. Es ist ein Buch für Freunde von etwas außergewöhnlichen Vampirgeschichten; die sich nicht vor herben Kampfhandlungen scheuen und auch nichts gegen einen rüden Umgangston haben. Und Geduld sollte der Leser ebenfalls mitbringen - der Roman liest sich nicht mal eben zwischen zwei anderen Büchern! Lasst euch einfach drauf ein...
8,2 von 10 Punkte

BESONDERHEITEN:
- erster Roman der 'A Tale Of Blood And Darkness-Trilogie'
- eine Karte vom Reich Elidaen sowie eine detailliertere von Gabriels Reise
- Danksagung des Schriftstellers
- verschiedenste Illustrationen zur Geschichte von Bon Orthwick

Trailer zum Roman

Donnerstag, 27. Februar 2025

ENTSTAUBT ... im Februar ...

    ...Die 'ENTSTAUBT'-Rubrik ist ein Tribut an Alben, 
die mindestens zwanzig Jahre auf dem Buckel haben...


RED LORRY YELLOW LORRY - 
Blow


Ich glaube, dass ich trotz der vielen tollen Frühwerke der britischen Post-Punker RED LORRY YELLOW LORRY das Werk 'Blow' am liebsten höre. Das Album aus dem Jahre 1989 ist einfach eine runde Sache. Immer noch ist der stakkato-artige, treibende Sound der Band enthalten, was direkt der Opener Happy To See Me oder Too Many Colors beweisen. Gleichzeitig wurde der rauhe Gesang von Chris Reed, dem Mastermind der Band stellenweise weicher. Das ist in Liedern wie Shine A Light oder It Was Wrong, besonders aber in der Ballade Heaven auszumachen. Dabei wurde während der Produktion der Songs auf viel Melodie geachtet, was 'Blow' sehr harmonisch daherkommen lässt. Die stellenweise weiblichen Background-Gesänge von Jilly Myhill unterstützen diese Idee vorzüglich. Auch die sanften Synthie- und Klaviereinlagen wie unter anderem in Temptation tragen dazu bei. Lyrisch geht es auch eher in die optimistische Richtung. Allerdings würde der Track Gift That Shines auf jedes Album von THE MISSION dieser Epoche passen. Das Lied West Wakes Up kommt mit einem leichten Reggae Touch daher. Der Titelsong Blow bläst allerdings in eine eher psychedelische Richtung mit Voodoo-Flair. Die CD hatte mit der akustischen Version von Heaven noch einen tollen Nachschlag parat. Für Abwechslung war also maximal gesorgt. Leider wurde das Album trotzdem kein Verkaufsschlager, weshalb das Label Situation Two RED LORRY YELLOW LORRY kurz darauf fallen ließ. Ein weiteres Album wurde noch schlechter promotet und das Kapitel schien erledigt. Um so schöner ist es diese Tage zu Lesen, dass es Anno 2025 neues Material der Band geben wird. Totgesagte leben wirklich länger... 

Erscheinungsdatum: 1989
Format: CD
Label: Situation Two
Tracklist:
  1. Happy To See Me
  2. Temptation
  3. Shine A Light
  4. Too Many Colors
  5. Heaven
  6. Gift That Shines
  7. In A Worlds
  8. You Are Everything
  9. West Wake Up
  10. It Was Wrong
  11. Blow
  12. Heaven (Acoustic Version)
Videoclip 'Temptation'

Donnerstag, 30. Januar 2025

ENTSTAUBT ... im Januar ...

   ...Die 'ENTSTAUBT'-Rubrik ist ein Tribut an Alben, 
die mindestens zwanzig Jahre auf dem Buckel haben...


SOCIAL DISTORTION - 
Somewhere Beween Heaven And Hell



'Somewhere Between Heaven And Hell' war das vierte Studioalbum der amerikanischen Punk-Rocker SOCIAL DISTORTION und das zweite auf dem Major-Label Epic, mit dem der selbst-betitelte Vorgänger erstmalig von der breiten Masse wahrgenommen wurde. So war es nur logisch, dass der dort beschrittene Weg mit einer musikalischen Vermischung von Punk mit Blues, Rockabilly und sogar Country-Elementen, weitergegangen wurde. Mit Cold Feelings startete das Werk aus dem Jahre 1992 allerdings typisch punk-rockig. Lieder wie King Of Fools behalten ebenfalls den Purismus bei. Der Blues schimmert bei Tracks wie Bad Luck; einer der beiden Single-Auskopplungen, stark durch; was ebenfalls bei Bye Bye Baby herauszuhören ist. Ungewöhnlich erschienen die mit amerikanischem Country vermengten Songs. Ob nun Born To Lose oder 99 To Life; durch die raue und charismatische Stimme von Gitarrist und Sänger Mike Ness wird diese Symbiose zu einer wahrlich logischen Spielart. Eine Sache, welche SOCIAL DISTORTION gewiss mit ihre Ausnahmestellung verleiht. Dass sie auch klassischen Rock'n'Roll bis hin zu Rockabilly in die Lieder packen können; beweist Sometimes I Do meiner Meinung nach am Besten. Der Erfolg des Albums gibt dem Quartett recht; erwähntes Vorgänger-Album und 'Somewhere Between Heaven And Hell' verkaufen sich sogar heutzutage noch gut! Der Abgang des Albums mit dem ruhigen This Time Darling, welches sanften, weiblichen Background-Gesang aufweist oder dem mit Mundharmonika untermalten Rausschmeißer Ghost Town Blues runden das Werk ziemlich ab und machen es auch heutzutage zu einem bunten Hörgenuss...

Erscheinungsdatum: 1992
Format: CD
Label: Epic
Tracklist:
  1. Cold Feelings
  2. Bad Luck
  3. Making Believe
  4. Born To Lose
  5. Bye Bye Baby
  6. When She Begins
  7. 99 To Life
  8. King Of Fools
  9. Sometimes I Do
  10. This Time Darling
  11. Ghost Town Blues
Videoclip 'Cold Feelings'